\

RitschART 1918 – 1938 – 1968 – 2018

Bildende Kunst Film Screening
➜ edit + new album ev_02vvBvGwtfILHQncIEQltM
1 Termin
Samstag 4. Mai 2019

Im Rahmen von Haben und Brauchen in Wien:
Zeitgenössische Kunstbeiträge zu 100 Jahren Geschichte anhand des Gerichtes „Ritschert“

Im vorliegenden Projekt RitschART, das ein Kunst-Koch-Buch und Filme umfasst, ist das heute nur mehr wenig bekannte Gericht Ritschert Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Dabei handelt es sich um das Ende des Ersten Weltkrieges und zugleich der Monarchie im Jahr 1918, den Anschluss an Hitler-Deutschland 1938 und um die Studentenproteste und Bürgerbewegungen 1968.

Das Gericht Ritschert, ein Gerstenbrei mit Fleisch, Bohnen, Erbsen und Linsen, wird zum Sinnbild für die durch die historischen Kriegsereignisse und Wirren der Vergangenheit verursachte Armut. Die sehr sättigende Speise galt in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts als Essen der armen und körperlich schwer arbeitenden Bevölkerung. Der lapidare Eintopf, der gerne aus einem Topf gegessen wurde und somit das Gemeinschaftsgefühl stärkte, gibt uns einen Einblick in die Entwicklung unserer Gesellschaft und schmeckt letztendlich auch besser, als sein heutiger Ruf als “Armeleuteessen” es erwarten lässt.

Das Projekt RitschART im Rahmen von HABEN UND BRAUCHEN IN WIEN stellt neben dem Kochen und Essen des Gerichtes auch Filme und Aktionen von Studierenden der Pädagogischen Hochschule sowie der Universität für Angewandte Kunst in Wien vor. Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung bekommen die Gelegenheit über ihre eigenen Erlebnisse und Erinnerungen zum Thema Kochen, kargen Zeiten oder historischen Ereignissen zu erzählen.

Neben dem klassischen Ritschert wird auch ein veganes Ritschert angeboten.

Projektleitung: Luise Kloos

Mit:
Gerlinde Thuma, Lea Titz, Barbara Höller, Reinhard Süss (Piano) und den Studierenden der Angewandten und der pädagogischen Hochschule in Wien.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.