We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Silke Helfrich stellt ihr neues Buch „Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons“ vor und diskutiert mit Harald Gruendl (Institute of Design Research Vienna (IDRV)) und Christoph Thun-Hohenstein (Generaldirektor MAK) im Vorfeld der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019 über Ansätze und Muster, die für das Transformationsdesign relevant sind.
Die Veranstaltung findet gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie Österreich statt.
Eingang Weiskirchnerstraße 3 (gegenüber Stadtpark)
Anmeldung erforderlich unter: marketing@mak.at
Über das Buch (transcript Verlag)
Silke Helfrich / David Bollier
Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons
Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unserem Alltag, in Markt und Staat.
Silke Helfrich und David Bollier legen überkommene Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgendes Wirtschaften. Im Mittelpunkt stehen dabei Commons-Praktiken. Sie zeigen, wie wir in Verschiedenheit gemeinsame Ziele verfolgen. Ganz praktisch können so Häuser und Fahrzeuge in ähnlicher Weise wie die Wikipedia entstehen. Das Buch stiftet zudem an, wie ein »Commoner« zu denken. Es bietet eine Sprache für die Welt von morgen. Es verändert nicht nur die Wirtschaft und die Politik – es verändert uns.
