We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ausstellung und Zither-Musik
Doku.18
Film-Doku zum 1. Jahr des Lesehauses am Samstag, 4. Mai 2019 von 18-21 Uhr
Auf Ihr Kommen freuen sich: Dr. Ursula Krinzinger, Rosmarie Lukasser und Team.
Anmeldung erforderlich unter: krinzingerlesehaus@galerie-krinzinger.at oder 015133006-24.
Der Gratis-Bus-Shuttle fährt um 17 Uhr beim Ronacher-Theater vis à vis Seilerstätte 16 ab und gegen 21 Uhr retour.
„Der Katz hab ich die Stiefel geliehen, die zog sie an und weg waren sie.“
Die Künstlerin Rosmarie Lukasser präsentiert neue Arbeiten, singt und spielt auf der Zither.
Rosmarie Lukasser: 1981 in Lienz, Österreich, lebt und arbeitet in Wien / 1981 in Lienz, Austria, lives and works in Vienna
2004-2010 Akademie der Bildenden Künste Wien bei Heimo Zobernig / Academy of fine arts,with Heimo Zobernig
AUSSTELLUNGEN / EXHIBITIONS (Auswahl). 2018 Rosmarie Lukasser, Galarie Lindenhof, Raabs an der Thaya (EA). Annäherungen an „… bin im Netz i2.1“, MQ ART MOX, Museumsquartier, Vienna (EA). 2017 Rosmarie Lukasser - Annäherungen an „…bin im Netz i2.0“, Klocker Stiftung, Innsbruck, Austria (EA). Rosmarie Lukasser: Annäherungen an „…bin im Netz i 1.3“, Galerie Eboran, Salzburg, Austria. Hin und Retour, Club Osttirol, Lienz, Austria (GA). 2016 Frauengeschichten, Krinzinger Projekte, Vienna, Austria (GA). 2015 Internationale Themenausstellung „Welten im Widerspruch- Zonen der Globalisierung“, Galerie im Taxispalais, Innsbruck, Austria (GA). 2014 RLB Kunstbrücke Studio, Lienz, Austria (EA). Annäherungen an,,… bin im Netz. i1.1“, 2014, Kunsthaus Graz, Austria (EA). DolomitenDomino 2, Das Museum Schloss Bruck, Lienz, Austria (GA). 2013 „Öffnung“, Schauplatz Kornberg, Austria (GA). „Bank Austria Kunstpreis 2013“, Galerie3, Austria (GA). „slow down“, flat1, Wien, Austria (GA) Annäherungen an “ …bin im Netz i1.0“, Galerie Krinzinger Parterre Galerie Wien, Austria (EA). 2012 Predicting Memories. Vienna art week 2012, Vienna, Austria (GA). Struktur & Organismus. Summer 2012 inviting Ve.Sch, Mühldorf, Austria (GA). RLB Kunstpreis 2012 Ausstellung. Kunstbrücke, Innsbruck, Austria (GA). Annäherungen an … bin im Netz (#2-#6). Kubus EXPORT Der Transparente Raum, Vienna, Austria (EA). 2011 Studiovisit mit Severin Dünser. Vienna art week 2011, Wien, Austria (EA). Artist in Residence Hungary 2010. Krinzinger Projekte, Wien, Austria (GA).
RESIDENCIES/SYMPOSIEN: 2019 Terry Sympsion, Kikinda, Serbien, 2018 AIR Galerie Krinzinger, Kuberton, Kroatien. 2012 Startstipendium des bmukk. 2010 Artist in Residency, Krinzinger Projekte, Ungarn. SAMMLUNGEN / COLLECTIONS: Klockerstiftung, Universalmuseum Johaneum Graz, Landesmuseum Ferdinandeum Tirol, RLB Kunstbrücke Inssbruck, Universitätsbibliothek Universität für Angewandte Kunst, Stadt Innsbruck, Sammlung der VIF – Vienna Insurance Group, Nationale und Internationale Privatsammlungen. PREISE / PRIZES: 2017 Klocker Förderpreis 2017. 2013 Förderpreis für bildende Kunst des Landes Tirol.
Doku.18 Lesehaus-Dokumentations-Film
Eine Dokumentation über die Veranstaltungen im Lesehaus mit Elisabeth von Samsonow, Robert Menasse, Eva Schlegel, Ulrike Lienbacher, Andreas Werner, Paul Feigelfeld, Ursula Maria Probst, Martin Walde, Dr. Fritz Fischer, Lukas Bärfuss, Michael Günzburger, Sabine B. Vogel, Huda Takriti, Sana Gobbeh, Sergey Kishchenko, Lisa Truttmann, Catrin Bolt und Jianan Qu.
Das Krinzinger Lesehaus im Weinviertel ist ein von der Galerie Krinzinger (Wien) bespielter Ort, in dem Lesungen, Diskussionen, kleinere Ausstellungen stattfinden. Dazu werden bedeutende Kunstschaffende, Publizisten, Museumsfachleute, Literaten, Wissenschaftler und Publikum eingeladen, sich im kleinen aber feinen Rahmen des ehemaligen Weinhauses, intensiv mit den Themen Kunst und Wissenschaft zu beschäftigen. Wir werden das erste Jahr, mit einem Doku-Film, Revue passieren lassen. Film-Dokumentation von Jasha Greenberg, Clemens Hollmann, Michael Loizenbauer und Tamara Rametsteiner.
Danach Einkehr mit Brot und Wein beim Bio-Heurigen „Weingut Himmelbauer“.
Anreise
Auto:In kaum 1 Stunde gelangen Sie von Wien über die A22 bis Stockerau und auf der S3 (B303) über Hollabrunn bis Jetzelsdorf und schließlich über die B45 nach Hadres. Dann dem Hinweiser „Weinbaumuseum“ folgen. Parkplätze vor Ort.
