We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
18:30
Bigger Than Life
Adnan Softić, DE 2018, 30 Min., Englisch mdU
Buch und Regie: Adnan Softić, Kamera: Helena Wittmann, Adnan Softić, Schnitt: Nina Softić, Musik: Daniel Dominguez Teruel, Adnan Softić, Sounddesign: Daniel Dominguez Teruel
Bigger Than Life ist ein Musikfilm in vier Akten. Im Fokus steht die Fabrikation von Nationalgeschichte durch Architektur und Stadtplanung. „Skopje 2014“ heißt der monumentale Bauplan der mazedonischen Regierung, die ihre Hauptstadt als Wiege der antiken Hochkultur und als Ursprung Europas inszenieren möchte. Ist das etwas Neues? Kaufen wir ihnen die Geschichte ab?
In Bigger Than Life faszinierte die Überschreibung der Vergangenheit mit einer großen architektonischen Fantasiegeschichte. In Skopje lässt sich derzeit genau verfolgen, wie sich der Prozess der kollektiven Einbildung in „real time“ abspielt, wie eine noch nie zuvor dagewesene „Erinnerung“ vor unseren Augen in die Architektur eingeschrieben wird. Der Fall „Skopje“ ist weniger spezifisch als charakteristisch: Das Besondere daran ist nur sein Vermögen, wichtige Themenkomplexe wie ein Knoten zusammenzuhalten. Der Film verortet und verhandelt die gegenwärtigen Nationalfantasien auf einer ästhetischen Ebene. Ethik und Ästhetik, Nation und Narration, Historie und Hysterie sind hier mehr als nur bloße Wortspielereien. (Adnan Softić)
Darauf folgt ein Überraschungsfilm, AT 2018, Länge ca. 24 Min.
Im Anschluss Gespräch mit Lotte Schreiber und Adnan Softić.
20:30
Charleroi. The Land of 60 Mountains
Guy-Marc Hinant, BE 2018, 126 Min., OFmeU
Regie: Guy-Marc Hinant, Kamera: Vincent Pinckaers, Schnitt: Simon Arazi, Sounddesign: Laszlo Umbreit, Produzent: Cyril Bibas
Mit dieser phänomenologischen Untersuchung des belgischen Industriestandorts Charleroi schafft der Filmemacher ein vielschichtiges Porträt einer europäischen Stadt im Umbruch. Als ehemaliges Zentrum der Kohle- und Stahlindustrie war Charleroi lange Zeit auf dem Abstellgleis. Inzwischen ist die Stadt mitten im Strukturwandel angekommen. Doch wie dieser Begriff bereits verrät, ist auch das nur ein Zustand des Übergangs. Der Film erzählt von der Vergangenheit des Orts und blickt dabei in die Zukunft, widmet sich René Magritte und dem Entdecker des Urknalls, lässt die Bewohner_innen eines Obdachlosencamps gleichermaßen zu Wort kommen wie die aktuellen Schlüsselfiguren der Stadterneuerung. (Lotte Schreiber)
Im Anschluss Gespräch mit Guy-Marc Hinant und Gastkuratorin Lotte Schreiber.
