Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Migration der Formen / Formen der Migration
Lecture Weltraumsalat von Sonia Leimer und Präsentation der Arbeit Traveller’s Tree von Anita Fuchs.
Sonia Leimer – Weltraumsalat
In ihrer Lecture wird Sonia Leimer einen Bogen von Weltraummüll und zukünftiger Landwirtschaft über die Meraner Apfelkrone bis hin zum Verschwinden von Little Italy in New York spannen. Entlang dieses breit angelegten Themenspektrums wird sichtbar, wie Formen und Objekte aus verschiedenen kulturellen und historischen Kontexten migrieren, sich verändern und dadurch gesellschaftliche und räumliche Veränderungen sichtbar machen.
Anita Fuchs – Traveller’s Tree
Die Arbeit Traveller’s Tree verknüpft und verformt drei unterschiedliche Bepflanzungen und deren Habitate: ein überpflegtes “Stadtwäldchen” im Gebäudekomplex halfway in Wien, einen Baum der Reisenden aus einer Küstenregion Mexikos und ein Waldstück als Outdoor-Arbeitsort an der österreichisch-ungarischen Grenze. In dieser eigenwilligen Überlagerung werden die Pflanzen selbst zu Protagonisten und erzählen von modischen, ästhetischen und politischen Verhältnissen.
* Anita Fuchs ist Teil des Künstlerinnenduos RESANITA. Ihre Projekte starten oft mit einem aktionistischen Ansatz: Roadtrips zum Zwecke des Pflanzentransfers durch mehrere Staaten, Transport von ganzen Bäumen aus einer Forschungsstation oder die Bestellung eines Feldes mit historischem Saatgut. Diese Aktionen sind mit gegenwärtigen Themen der Gesellschaft wie Klimawandel, Terror, Migration, Geschichte, Ökonomie und Politik verbunden. Ebenso Teil der konzeptuellen Arbeitsweise ist ein wissenschaftlich-forschendes Streben und manchmal jahrelanger Austausch mit internationalen Institutionen. Immer wieder spielt die Natur eine bedeutende Rolle.
www.resanita.at
* Sonia Leimer, geboren 1977 in Meran, lebt und arbeitet in Wien. Sonia Leimer verhandelt in ihrer Arbeit Fragen nach den Grundlagen unserer Wahrnehmung, die sich auf der Basis individueller, historischer und medial geprägter Erfahrungsmuster bilden. Räume und Objekte, die in konkreten historischen Zusammenhängen entstanden sind, erfahren dabei eine Transformation, die Geschichte und gesellschaftlichen Wandel erfahrbar macht.
Sie studierte Architektur an der Technischen Universität und der Akademie der bildenden Künste Wien. Von 2005 bis 2012 monatliche Radiosendung “Image and the City” bei Radio Orange. 2012 – 2016 Lehrauftrag an der Akademie der bildenden Künste Wien. Leimer stellte ihre Arbeiten international aus, unter anderem im Mumok, Museum Moderner Kunst Wien; Leopold Museum, Wien; Galerie nächst St. Stephan, Wien; Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen; Barbara Gross Galerie, München; Los Angeles Museum of Art; 5th Moscow Biennial; artothek, Köln; Museion, Bozen; MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles; BAWAG Contemporary, Wien; und Manifesta 7, Rovereto. 2018 erhielt sie den Italian Art Council Prize.
www.sonialeimer.net
