We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Anmeldung erbeten: kulturvermittlung@filmarchiv.at
Beschränkte TeilnehmerInnenzahl!
Kosten: EUR 13,– regulär | EUR 11,– ermäßigt
Als einen Thriller ohne Suspense könnte man diesen ersten »richtigen« Spielfilm von Wim Wenders bezeichnen: Wegen Foulspiels disqualifiziert, streunt Torwart Josef durch Wien, am liebsten vom Kino (es laufen Howard Hawks und Italowestern) zur nächsten Jukebox (»Sweet Dreams, Baby«). Er lernt die Ticketverkäuferin Gloria kennen und erdrosselt sie quasi nebenbei nach einer gemeinsam verbrachten Nacht. Dann begibt er sich aufs Land hinaus, zu seiner Ex-Freundin, die inzwischen einen kleinen Gasthof betreibt … Minutiös und nüchtern folgt Wim Wenders der Vorlage seines Freundes Peter Handke, für die er sich erklärtermaßen von der Bildsprache Alfred Hitchcocks inspirieren lässt.
Wim Wenders prägte nicht nur den zeitgenössischen deutschen Film entscheidend mit, er schuf auch ein beachtliches fotografischen Werk. Die Ausstellung “WIM WENDERS Frühe Photographien 60er-80er Jahre” umfasst eine in vielerlei Hinsicht kreative Zeit in Wenders’ Schaffen, in der er das »Handwerk des Filmemachens« lernte und zu seiner bildlichen und filmischen Sprache fand. Seine Photographien wirken, wie die erste Einstellung einer filmischen Erzählung.
16:15 | 30 minütige Überblicksführung durch die Ausstellung “WIM WENDERS Frühe Photographien 60er-80er Jahre”
17:00 | Filmvorführung DIE ANGST DES TORMANNS BEIM ELFMETER (Wim Wenders, BRD/A 1972)
