\

13 Jahre shut up and listen

Musik Klangkunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vvBvIfdTeLUstM19vDAA
1 Termin
Samstag 6. April 2019
6. April 2019
Sa
19:00
13 Jahre shut up and listen

Präsentation von Buch und Online-Archiv

19.00 Uhr shut up and listen 2006–2018
Ausstellung Ι Büchertisch Ι Hörstationen

Bernhard Gál Ι Werner Korn Ι Ernst Reitermaier – Buchpräsentation
Belma Belic-Gál & Bernhard Gál – Präsentation des Onlinearchivs

20.00 Uhr Ming Wang : Landschaft in der Finsternis für Zheng
Ming Wang, Zheng

Ming Wang : Verwandlung, für 2 Bassklarinetten und 1 Klarinette in B
Petra Stump-Linshalm Ι Heinz-Peter Linshalm, Klarinetten

Ming Wang : Neues Werk für Pipa, 2019, UA)
Ming Wang, Pipa

20.45 Uhr WELTWEIT ERSTES STIMMGABEL ENSEMBLE - Partizipative Performance

Nina Bauer Ι Orson Moritz Ι Christoph Punzmann
Lissie Rettenwander Ι Johanna Schlömicher

21.30 Uhr SUAL QUARTET - Konzert

Jürgen Berlakovich Ι Klaus Filip Ι Veronika Mayer Ι noid

Am 6. April 2019 wird ein umfassendes Buch und Onlinearchiv präsentiert,das die dreizehnjährige Entwicklung des transdisziplinären Festivals für Musik und Klangkunst shut up and listen! dokumentiert. Eine Fotoausstellung bietet visuelle Einblicke in das Buch, welches auf 170 Seiten und in zwei eigenständigen Publikationen (deutsch/englisch) die Festivalgeschichte dokumentiert. Über zwei Hörstationen kann in das umfassende shut up and listen! Audioarchivhineingehört werden, welches etwa 150 Audiobeiträge aus 13 Festivaljahren präsentiert.

Das konzertante Begleitprogramm verweist auf zentrale Aspekte der bisherigenFestivalgeschichte, dies jedoch nicht im Rückspiegel, sondern anhand neuerPersonen, Ideen und Projekte. So steht im ersten Teil des Abends die in Wienlebende Komponistin Ming Wang im Mittelpunkt, von ihr werden zwei Werke fürtraditionelle chinesische Instrumente präsentiert, darunter die Uraufführung eines Werkes für Pipa. Neben diesem im Rahmen von shut up and listen! erstmaligen Blick auf zeitgenössische chinesische Musik kommt durch das Klarinettenduo Stump-Linshalm ebenso eines ihrer Werke für europäische Instrumente zur Aufführung.

Der zweite Programmpunkt steht im Zeichen der Stimmgabel. Lissie Rettenwanders WELTWEIT ERSTES STIMMGABEL-ENSEMBLE bezieht in einer partizipativen Klangkunstperformance das Publikum aktiv in die Klanggestaltung ein.

Eine weitere Premiere bietet der dritte Teil des Abends in Form des eigens initiiertenSUAL Quartets. Ein Anspruch von shut up and listen! war von Beginn an, neuemusikalische Konstellationen zu ermöglichen bzw. zu fördern. Daher wurden auseinem Pool von bisher im Rahmen von shut up and listen! aufgetretenen Musikernvier Personen angefragt, ob sie bereit wären, gemeinsam eine halbe Stunde Musikzu gestalten, und zwar zunächst ohne die Namen der anderen Beteiligten zu kennen.Per Zufallsgenerator wurden aus einer Liste von 73 in Österreich lebenden SUAL-Alumniaus den Bereichen Improvisation, Elektroakustik und Klangkunst die folgenden vierPersonen ausgelost:Klaus Filip (#68), Jürgen Berlakovich (#72), Arnold Noid Haberl (#5), Veronika Mayer (#58).

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.