We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Sonderausstellungen
HELDENPLATZ ’29
Das Rote Wien zwischen Feier und Faschismus
1929 sollte ein ganz besonderes Jahr werden: Seit Monaten liefen die Vorbereitungen für das große Internationale Sozialistische Jugendtreffen auf Hochtouren. Am 4. Mai würde das Rote Wien zudem sein zehnjähriges Bestehen feiern.
Die Eröffnung des Jugendtreffens am Heldenplatz gerät zu einer gewaltigen Manifestation gegen Krieg und Faschismus. Nur elf Jahre nach Beendigung des „Großen Krieges“ vermitteln die Jugendlichen ein Bild des Aufbruchs und der Hoffnung – inmitten einer zusehends bedrohlicher werdenden Gegenwart.
„Wir waren kaum zwölf Stunden in Wien und wußten schon, daß ein Sozialist in Wien so zu Hause ist wie ein Regenschirm in Manchester“,
W. M. Halsall aus Southport (Rote Jugendfahnen über Wien, 1929).
und
OTTO FELIX KANITZ
Vom Kinderfreund zum Organisator des Jugendtreffens
Ergänzend zu „Heldenplatz ’29“ zeigt der Waschsalon in Kooperation mit Prof. Heinz Weiss eine Ausstellung über den Organisator des Jugendtreffens, Otto Felix Kanitz.
