\

FC Gloria Kino Salon 24 mit Maren Ade

Film Video Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBvJROwTdfHhJHw7uXo

Wir freuen uns sehr, die vielfach preisgekrönte Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin Maren Ade anlässlich einer Masterclass des Drehbuchforum Wien bei einem zweitägigen FC Gloria - Frauen Vernetzung Film KinoSalon on Location im Stadtkino im Künstlerhaus willkommen zu heißen.

Programm:
27. März 2019, Stadtkino im Künstlerhaus
19.30 Uhr, Toni Erdmann (DE 2016, 162 min.)
Europäischer Filmpreis 2016, Fipresci-Preis Cannes 2016, Oscar-Nominierung u.a.
„Toni Erdmann ist eine Sensation. Eine feinsinnige Komödie über eine schwierige Vater-Tochter-Beziehung und die Plausibilität des Irrwitzigen.“ (Die Zeit)

Nach dem Film ausführliches Publikumsgespräch mit Maren Ade und Peter Simonischek.
Moderation: Wilbirg Brainin-Donnenberg
Anschließend laden wir zu einem Glas Wein ins Foyer.

28. März 2019, Stadtkino im Künstlerhaus

18 Uhr: Der Wald vor lauter Bäumen (DE 2003, 81 min.)
Spezialpreis der Jury, Sundance 2005 u.a.
Der Film erzählt von Melanie Pröschle, einer jungen Lehrerin aus Schwaben, die mit viel Idealismus ihre erste Stelle an einer Realschule in Karlsruhe antritt. Der Schulalltag bricht schnell über sie herein und der Umgang mit den Schülern fällt ihr schwerer als erwartet. Als sie dann Tina, eine Nachbarin, kennen lernt, scheint sie den erhofften Anschluss in der neuen Stadt gefunden zu haben. Tina ist jedoch Melanies einziger Kontakt, und sie lässt keine Gelegenheit aus Tina nahe zu sein, auch als diese beginnt sich zurückzuziehen. Der Wald um sie herum wird immer dichter und Melanie beginnt verzweifelt in eine Richtung zu laufen.

Nach dem Film Publikumsgespräch mit Maren Ade, moderiert von Wilbirg Brainin-Donnenberg

20 Uhr: Alle Anderen (DE 2009, 124 min.)
Silberner Bär – Großer Preis der Jury Berlinale 2009 u.a.
„So feinsinnig wie hier die verletzliche Geschichte eines frischverliebten Pärchens erzählt wird, hat man so noch nicht gesehen. Der Film ist ein wunderbares Plädoyer dafür, trotz Geschmacksdiktat auf die eigene Stimme zu hören.“ (Frankfurter Rundschau)

Nach dem Film ausführliches Publikumsgespräch mit Maren Ade und Birgit Minichmayr.
Moderation: Wilbirg Brainin-Donnenberg
Anschließend laden wir zu einem Glas Wein ins Foyer.

Der Kinosalon ist eine Kooperation mit dem Drehbuchforum Wien und dem Stadtkino im Künstlerhaus, Akademiestraße 13, 1010 Wien
Für alle drei Vorstellungen gilt:
Ermäßigter KinoSalon-Eintritt: 7 Euro
Reservierung: (01) 712 62 76 oder stadtkino@stadtkinowien.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.