\

Talking Heads - Zeitgenössische Dialoge mit F.X. Messerschmidt

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBvMKfFTXamVwIyvaqB
1 Termin
bis Sonntag 18. August
7. März 2019 -
So 18. Aug. 2019
19:00
Talking Heads - Zeitgenössische Dialoge mit F.X. Messerschmidt
Orangerie

ZEITGENÖSSISCHE DIALOGE MIT F.X. MESSERSCHMIDT

Es sprechen:
Stella Rollig, Generaldirektorin
Axel Köhne, Kurator

Wut, Angst, Wollust – bis heute fasziniert die Darstellung psychischer Extremsituationen Künstler_innen wie Betrachter_innen. Aber was hat in unserer „facialen Gesellschaft“ jenseits von Facebook und Selfies als (Selbst-)Porträt Bestand? Ausgehend von den berühmten Charakterköpfen Messerschmidts blickt die Ausstellung in der Orangerie direkt in das menschliche Antlitz!

Ein düstrer finsterer Mann – Werktitel wie dieser beschreiben, was Franz Xaver Messerschmidts sogenannte Charakterköpfe einzigartig macht. Der österreichische Bildhauer des 18. Jahrhunderts gestaltete eine Reihe skurriler, teils irritierender Büsten, von denen 16 im Besitz des Belvedere sind. Die Schau stellt einigen von ihnen ausgewählte zeitgenössische Positionen gegenüber, die sich dem Ausdruck extremer Gefühlslagen widmen. Was wollten Künstler_innen mit ihrer „Kopfarbeit“ – am eigenen oder dem anderen Haupt – zeigen? Es geht um Verzerrungen, Transformationen und Bewegungen von Köpfen und Gesichtern und ihre Darstellung.
Die Ausstellung im Belvedere wirft Fragen nach Kategorien wie Psyche, Wahrnehmung und (Selbst-)Bespiegelung auf – sei es in Lutz Mommartz’ filmischem Porträt einer Künstlerpersönlichkeit wie Joseph Beuys oder in den malerisch festgehaltenen Selbstwahrnehmungen von Maria Lassnig. Während Miriam Cahn in ihren Gesichtern häufig auf gegenwärtige gewaltvolle Geschehnisse Bezug nimmt, beschäftigt sich Anna Artaker in ihrer Arbeit mit dem archaischen Abdruck der Totenmaske. Die multimediale Schau fokussiert weniger auf das individuelle Gesicht als vielmehr auf dessen „Bearbeitung“ sowie auf das Motiv „Kopf“ als (wesentlicher) Körperteil. Videoarbeiten von Douglas Gordon, Bruce Nauman oder Tony Oursler stehen neben Werken wie den Fotografien Arnulf Rainers – der sich im Übrigen auch an Messerschmidts Köpfen abarbeitete.

Neben ausgewählten Charakterköpfen sind ca. fünfzig Werke von Anna Artaker, Miriam Cahn, Douglas Gordon, Maria Lassnig, Mara Mattuschka, Franz Xaver Messerschmidt, Lutz Mommartz, Bruce Nauman, Tony Oursler oder Arnulf Rainer zu sehen.

Kurator: Axel Köhne
Kuratorische Assistenz: Vasilena Stoyanova

Anmeldung per E-Mail unter eroeffnung@belvedere.at

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.