We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
SYMPOSIUM
Anmeldung erforderlich
In Kooperation mit Wienerberger Österreich – anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums der Wienerberger AG – veranstaltet das MAK im Rahmen der Vorbereitungen für die Architekturausstellung der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019: SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere digitale Welt gestalten ein Symposium.
Architektur bietet Struktur und Form, kreiert Räume und beeinflusst als gestaltete Umgebung unmittelbar verschiedene Lebensbereiche des Menschen. Sie hat Auswirkungen auf Emotionen, Wahrnehmung sowie Verhalten und ermöglicht kollektive und individuelle Erfahrungen. Wenn sich Werte aber wie heute grundsätzlich in einem Wandel befinden, hat das wiederum Einfluss auf die Vorstellungen von Lebensqualität und zukünftigen Herausforderungen an die Architektur.
Das Symposium diskutiert den Mehrwert, den Architektur schon heute für ein besseres Leben zu schaffen vermag. Gleichzeitig wagt es einen Blick in die Zukunft, um Thesen über mögliche Szenarien und Gestaltungsaufgaben zu formulieren.
#spaceandexperience
Kuratorin: Nicole Stoecklmayr (Scenes of Architecture, Wien)
Keynote: Winy Maas (MVRDV, Rotterdam)
Vortragende: Brian Cody (Energy Design Cody, Graz), Alice Dietsch (AL__A, London), Gert Kwekkeboom (CIVIC / The Cloud Collective, Amsterdam), Mark Neuner (Mostlikely Architecture, Wien), Claudia Pasquero (ecoLogicStudio, London), Petra Petersson (Realarchitektur, Berlin), Chieh-Shu Tzou & Gregorio Lubroth (Tzou Lubroth Architekten, Wien)
Sprache: Englisch
Eintritt: kostenfrei und öffentlich zugänglich, Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung zum Symposium beinhaltet alle Veranstaltungen sowie Mittagessen und Erfrischungen.
Weitere Informationen zur VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019 und insbesondere zur Ausstellung SPACE AND EXPERIENCE. Architektur für ein besseres Leben sind verfügbar unter www.viennabiennale.org/en/exhibitions/detail/space-and-experience-architecture-for-a-better-living/
Programm
10:00–10:30
Check-in / Kaffee
BEGRÜSSUNG
10:30–10:45
Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor, MAK
Heimo Scheuch, CEO, Wienerberger
EINFÜHRUNG
10:45–11:00
Nicole Stoecklmayr, Scenes of Architecture, Wien
SESSION I: MATERIALITÄT, ÖKOLOGIE UND GESTALTUNG VON ATMOSPHÄREN
11:00–13:00
Gert Kwekkeboom (Civic Architects, Amsterdam)
Brian Cody (Energy Design Cody, Graz)
Claudia Pasquero (ecoLogicStudio, London)
Podiumsdiskussion
13:00–14:00
Leichtes Mittagessen
KEYNOTE LECTURE
14:00–15:30
Winy Maas (MVRDV, Rotterdam)
15:30–16:00
Kaffeepause
SESSION II: PARTIZIPATION, GASTLICHKEIT UND GESTALTUNG VON GEMEINSCHAFTEN
16:00–18:00
Mark Neuner (mostlikely, Wien)
Petra Petersson (Realarchitektur, Berlin)
Chieh-Shu Tzou & Gregorio Lubroth (Tzou Lubroth Architekten, Wien)
Podiumsdiskussion
Schlussbemerkungen & Ausblick
18:00
Ende des Symposiums
