\

Masters of the eclipse

Darstellende Kunst Vortrag Performance
➜ edit + new album ev_02vvBvMm9i8s8VzhXy5seJ
1 Termin
Mittwoch 20. Februar 2019
20. Feb. 2019
Mi
18:00
Masters of the eclipse

Enrico Floriddia ist Resident im KEX Studio im Februar 2019. Seine Lecture-Performance bildet das zweite Kapitel seines aktuellen Projekts Bildungsroman. Es vermittelt seine künstlerische Forschung über das LebenEduard Glasers, einen Astronomen, Archäologen und Experten der jüdisch-arabischen Kultur in Südarabien. Eduard Glaser war Zeit seines Lebens ein Fremder. Mitte des 19. Jahrhunderts als Sohn einer jüdischen Familie in Böhmen geboren, verbrachte er sein ganzes Leben als Reisender. Enrico Floriddias Bildungsroman zeichnet die frühen Jahre Glasers während seiner Studien in Prag und Wien nach, seinen Fußmarsch nach Paris sowie die turbulente Zeit in Tunis und Alexandria, bevor er endlich sein ersehntes Ziel erreichte, den Jemen. Das sogenannte Arabia Felix (lat. „Glückliches Arabien“) bedeutete für Glaser das Ende seiner Suche. Nur um weiter zu forschen.

Wie Glaser wendet sich die Reihe von insgesamt fünf Lecture-Performances immerzu der Sonne zu. Aufbauend auf wiederverwerteten Erzählfragmenten nutzt Floriddia sein Recherchematerial, gefundene Dokumente, potentielle Träume, Textskizzen und Popmusik-Videos zum Entwurf einer verschlungenen Biografie.

Bildungsroman
In fünf Teilen

1. Kapitel »How to become oriented«
14. Februar 2019, 19.00 Uhr bei philomena+, Heinestraße 40/7, 1020 Wien
Enrico Floriddia lässt uns teilhaben, wie Eduard Glaser begann, sich die Sonne anzuschauen und für die Königin von Saba zu begeistern.

2. Kapitel »Masters of the eclipse«
20. Februar 2019, 18.00 Uhr im KEX Studio
In diesem Kapitel folgt die Geschichte Eduard Glaser auf seiner Suche nach der Sonne, die ihn in die Obernil-Region führte, wo er eine beeindruckende Sonnenfinsternis beobachtete und sich in lokale Revolten verstrickte.

3. Kapitel »Queen of Saba a.k.a. βασίλισσατουνότου«
26. Februar 2019, 19.00 Uhr bei philomena+, Heinestraße 40/7, 1020 Wien
Nach Begegnungen in Wien und Tunis beschäftigt sich das dritte Kapitel mit Eduard Glasers letzter Ankunft in Arabia Felix. Eduard Glaser entdeckt ein neues Gesicht der Königin von Saba. Eine Geschichte über Kräuter und Haare.

Intermezzo »In nome della scandalosa forza rivoluzionaria del passato«
12. März 2019, 19.00 Uhr im Italienischen Kulturinstitut Wien, Ungargasse 43a, 1030 Wien(in italienischer Sprache)
Bei dieser Präsentation gibt Enrico Floriddia Einblicke in seine Arbeit als Künstler und die Themen, die ihn beschäftigen. Er umreißt sein Projekt Bildungsroman und erklärt, was seine Faszination für Eduard Glaser und – somit unvermeidlich – auch die Sonne weckte.

4. Kapitel »The orientations of Eduard Glaser. Hypothesis on positions, motivations and movements of a European scholar in the MENA region (1880-1888)«
13.–15. Juni 2019 im Rahmen des Symposiums »Rencontres Sabéennes: Out of Arabia: South Arabian long-distance trade in antiquity« in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien
War Eduard Glaser letzten Endes ein Gelehrter, eine Bibliotheksratte oder eher ein Händler und Entdecker? Mithilfe der Memoiren seines Fremdenführers im Jemen, Hayyim Habshush, versucht dieser Vortrag, das bislang gezeichnete Bild von Eduard Glaser auf den Kopf zu stellen.

Alle Lecture-Performances werden (außer dem italienisch gesprochenen Intermezzo am 12. März) in englischer Sprache gehalten.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.