\

Vienna Biennale 2019: Time´s Up & Noise Aquarium

Bildende Kunst Eröffnung Installation
➜ edit + new album ev_02vvBvNJz2VIXE68Wj9Cji
1 Termin
bis Freitag 27. September
28. Mai 2019 -
Fr 27. Sep. 2019
19:00
Vienna Biennale 2019: Time´s Up & Noise Aquarium

Es geht um Erneuerung. Vor allem um ihre Gestaltung. Die Veränderungen in Umwelt und Wirtschaft wie auch in der Technologie wirken sich auf unser aller Leben aus und zwingen uns zahllose Fragen auf. Die Universität für angewandte Kunst Wien wagt eine Antwort: Nur mit der Schrankenlosigkeit innerhalb der Disziplinen und mit der Durchlässigkeit in Forschung, Lehre und Gesellschaft sowie in Kunst und Wissenschaft können wir künftigen Entwicklungen der Gesellschaft begegnen .

Change Was Our Only Chance
Die begehbare Erzählung macht mögliche Zukünfte sinnlich erfahrbar und gestattet einen Blick zurück in die Gegenwart

Wir befinden uns im Jahr 2047 und bewegen uns am Stadtrand einer in Meeresnähe gelegenen, nicht weiter lokalisierten Kleinstadt namens Turnton. Es dominieren die verheerenden Auswirkungen der Umweltverschmutzung und damit einhergehend die Erschütterung des Naturhaushaltes unseren globalen Alltag. Die bis Mitte der 2020er Jahre politisch nur zögerlich bekämpfte globale Erwärmung wütet mit weltweiten Wetterextremen sowie klimatischen Veränderungen und verunmöglicht die Nutzung großflächiger Landstriche und Küstengebiete.

Dieses ökologisch-dystopische Bild des Jahres 2047 wird um eine sozial-ökonomische Utopie bereichert: Den Umweltkatastrophen samt gesellschaftlicher Konsequenzen wurde mit einer Fülle von bereits existierenden Gegenpositionen, die in den nächsten Dekaden einen zivilisatorischen Wandel zum Besseren vorantreiben sollten, gekontert. Der weltweite Widerstand gegen die ungleiche Verteilung von Vermögen und Einkommen gewann an Dynamik. Ungerechtigkeiten wurden erfolgreich und wirkungsvoll bekämpft. Das Konsumverhalten der Menschen veränderte sich und wirtschaftliche Alternativen, die sich an sozialem Fortschritt und ökologisch nachhaltiger Entwicklungen orientieren, stellten die neuen Leitmotive dar.

Change Was Our Only Chance bündelt und skaliert existierende Propositionen mit einer spielerisch injizierten Portion „Fabulation“ um Zukunftsvarianten zu präsentieren, die ein positives Weltbild hochhalten.

Das KünstlerInnenkollektiv Time’s Up mit einer großen Schar von KomplizInnen in Zusammenarbeit mit Lehrenden, Forschenden und Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien.

Time’s Up bewegt sich seit der Gründung im Jahre 1996 an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie, Wissenschaft und Unterhaltung. Als Labor zur Schaffung experimenteller Situationen modelliert die im Linzer Hafen verankerte KünstlerInnengruppe dem Alltag entlehnte Wirklichkeiten im Verbund mit möglichen Zukunftsszenarien zu haptisch erlebbaren Erzählungen, die in Form transmedialer Installationen das Publikum zum aktiven Erforschen einladen. Zuletzt waren diese Arbeiten im Rahmen der Ars Electronica in Linz (2017) und in der europäischen Kulturhauptstadt Valletta auf Malta (2018) zu sehen.
Time’s Up wird unterstützt durch: Bundeskanzleramt Österreich, Linz Kultur, Kulturland OÖ, LinzAG, emporia Telecom

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.