We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Am Eröffnungstag werden beide Ausstellungsorte – Kunsthalle Wien Museumsquartier und Karlsplatz – von 19 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet sein. Um 20.30 Uhr wird dann die Ausstellung „Hysterical Mining” im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2019 in der Kunsthalle Wien Museumsquartier offiziell von den Kuratorinnen Anne Faucheret und Vanessa Joan Müller eröffnet.
Männern wird eine natürliche Neigung zur Technologie zugeschrieben, während Frauen ihr angeblich ängstlich oder ablehnend gegenüberstehen. Die modernistische Verknüpfung von Technologie und Männlichkeit spiegelt sich auch in geschlechtsspezifischen Alltagserfahrungen wider, in historischen Erzählungen, in der Arbeitswelt und im Bildungswesen, in der Gestaltung neuer Technologien und in der Verteilung von Macht in einer globalen Gesellschaft, die Technologie als Haupttriebfeder des Fortschritts sieht.
Die Ausstellung „Hysterical Mining“ untersucht intellektuell und politisch zugleich die materiellen Welten, die wir durch Technologie erzeugen, und die Rolle der Technologie in der Ausbildung lokaler und globaler Konfigurationen von Macht, Identitäten und Lebensweisen. Sie knüpft an radikal-feministische und öko-feministische Theorien von den 1970ern bis zur Gegenwart an, die die Koppelung neuer Technologien und technischer Wissenschaften an patriarchalische Vorstellungen kritisiert und revidiert haben.
Künstler/innen: Trisha Baga, Louise Drulhe, Veronika Eberhart, Sylvia Eckermann & Gerald Nestler, Judith Fegerl, Fabien Giraud & Raphaël Siboni, Katrin Hornek, Barbara Kapusta, Marlene Maier, Miao Ying, Pratchaya Phinthong, Marlies Pöschl, Delphine Reist, Tabita Rezaire
Kuratorinnen: Anne Faucheret, Vanessa Joan Müller
