\

Das Rote Wien - 1919 bis 1934

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBvOlZ1sDBddRriGUI3
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 19. Jänner
29. April 2019 -
So 19. Jän. 2020
18:30
Das Rote Wien - 1919 bis 1934
Volkshalle

Die ersten, uneingeschränkt freien Wahlen zum Wiener Gemeinderat im Mai 1919 bringen der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei die absolute Mehrheit an Stimmen und Mandaten. Ein international hochbeachtetes, von seinen Gegnern heftig bekämpftes Reformprojekt beginnt. Es zielt auf eine tief greifende Verbesserung der Lebensbedingungen der ArbeiterInnen und eine weit reichende Demokratisierung der Gesellschaft. Die Frage „Wie leben?“ wird intensiv, breit und kontroversiell debattiert. Viele Ideen, wie das theoretische Fundament des Austromarxismus, datieren aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Die neue Stellung der Stadt als eigenes Bundesland erweitert die politischen und ökonomischen Spielräume dann beträchtlich.

Zentrales Handlungsfeld der neuen Stadtregierung wird die Wohnungsfrage, die sich während des Ersten Weltkriegs mit dem Erliegen der privaten Bautätigkeit dramatisch zuspitzt. Auf der Grundlage einer revolutionären Fiskalpolitik („Luxussteuern“) werden bis 1934 mehr als 60.000 Wohnungen sowie zahlreiche Sozial-, Freizeit- und Kultureinrichtungen geschaffen. Die Bevorzugung des mehrgeschossigen Wohnbaus anstelle genossenschaftlich organisierter Siedlungen am Stadtrand, wie sie international favorisiert werden, und die Monumentalität einzelner Anlagen wie des Karl-Marx-Hofs sind allerdings hoch umstritten.

Die Ausstellung fragt nach den spezifischen historischen Voraussetzungen des Roten Wien, den langfristigen Wirkungen auf die Stadtstruktur und -gestalt, nach dem Verhältnis von austromarxistischer Ideologie und politischem Pragmatismus, nach den internationalen Einflüssen, der Ausstrahlung nach Außen oder den aktuellen politischen Potentialen dieser dynamischen und experimentellen 15 Jahre Wiener Kommunalpolitik.

Kuratoren:
Werner-Michael Schwarz (Wien Museum), Georg Spitaler (VGA)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.