\

Dementia Arts Society

Bildende Kunst Theorie Eröffnung Workshop
➜ edit + new album ev_02vvBvPZTPfEYN0SIrLlDU

Wie können wir den wachsenden Herausforderungen, die das Thema Demenz für unsere Gesellschaft darstellt, mit den Möglichkeiten von Kunst und Design-Forschung begegnen?

Diese Frage bildet den Ausgangspunkt und Kern des künstlerischen Forschungsprojekt Dementia. Arts. Society., kurz D.A.S.. In der gleichnamigen Ausstellung geben Ruth Mateus-Berr, Cornelia Bast, Antonia Eggeling, Elisabeth Haid, Pia Scharler, Christina Carli und Tatia Skhirtladze Einblicke in drei Jahre Forschungsarbeit und zeigen Ergebnisse und Erkenntnisse des Projekts auf, das sich zum Ziel gesetzt hat, mittels Kunst- und Design-Strategien den gesellschaftlichen Umgang mit Demenz positiv zu verändern, die individuelle Situation von Menschen mit Demenz und ihren Pflegepersonen zu verbessern und insbesondere auch neue Zugänge zum Thema Demenz zu schaffen.
Mit Unterstützung des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF): AR 366-AG24

Im Rahmen der Ausstellung Dementia. Arts. Society. werden unterschiedliche Workshops für Menschen mit und ohne Demenz abgehalten, wodurch neue Zugänge zum Thema Demenz geschaffen, Synergien und Verbindungen zwischen Menschen mit und ohne Demenz aufgespürt und Empathie geweckt, um eine Sprache des Verständnisses und des Miteinanders zu finden.

Projektteam:
Ruth Mateus-Berr, Cornelia Bast, Elisabeth Haid, Pia Scharler, Christina Carli, Tatia Skhirtladze

FEEL-DEMENTIA IN D.A.S.
Workshop überwiegend für Menschen ohne Demenz, Dauer etwa 15 Minuten
Wie fühlt sich Orientierungslosigkeit und Verunsicherung an? Kann ich Hilfe annehe- men und wie muss sie angeboten werden? Der Workshop mit dem Kunst Objekt Fokung Wirkus lässt mit Hilfe von optischen Linsen die Welt um uns ungewohnt erschei- nen, wodurch auch Menschen ohne Demenz Effekte der Erkrankung erleben können.
mit Cornelia Bast
11.1., 14–16 Uhr

FENSTER DER PERSPEKTIVEN
Workshop für Menschen mit und ohne Demenz, Dauer etwa 60 Minuten
Welche Materialien sind mir heute wichtig? Welche Komposition gefällt mir heute?
Aus einer großen Anzahl kleiner Rahmen, die mit unterschiedlichen Materialien bespannt sind, kann eine persönliche Auswahl getroffen werden. Diese wird auf zwei beweglichen Fensterflügeln angebracht. Zwischen den applizierten Objekten bleiben weiterhin Durchblicke möglich. So ergeben sich neue Perspektiven auf das Erleben der Welt. Die auf den Fensterrahmen zusammengestellte Komposition spiegelt den Stand der aktuellen Stimmungen oder Interessenlage wider und dient als Grundlage für Interaktion zwischen den TeinlnehmerInnen.
mit Cornelia Bast
11.1., 14–16 Uhr, 14.1., 16-18 Uhr, 16.1., 15-17 Uhr, 25.1., 16-18 Uhr, 28.1., 16-17 Uhr

BAUM DER POTENTIALE
Workshop für Menschen mit und ohne Demenz, Dauer etwa 60 Minuten
Schätze finden statt Fehler suchen.
Was ist mir persönlich wichtig? Welche Interessen, Leidenschaften und Wünsche haben Menschen mit und ohne Demenz? Jedem Teilnehmer wird ein Baum zur Verfügung gestellt auf dem die Antworten auf diese Fragen gesammelt werden.
Im anschließenden Austausch werden Anknüpfungspunkte sichtbar und Kommunikation stimuliert. Das Selbstbewusstsein der Menschen, die mit Demenz leben, soll gestärkt und eine neue Sicht auf ihre Potentiale erreicht werden.
mit Cornelia Bast
21.1., 17-19 Uhr

ZUHAUSE UND DOCH FREMD
Wir alle kennen Momente der Verwirrung und Desorientierung wie auch der Ordnung, das Gefühl des Vertraut seins und des Befremdens – in jedem Alter. Zeichnungen hierzu dokumentieren innere Bilder der Verwirrung und stellen das Thema »Desorientierung« in verschiedenen Facetten zur Diskussion.
mit Ruth Mateus-Berr
9.1., 16:30–18:15 Uhr, 11.1., 12–14 Uhr, 14.1., 18–20 Uhr, 16.1., 17–20 Uhr, 21.1., 19–20 Uhr, 22.1., 19–20 Uhr, 28.1., 16–17 Uhr

SENSORY WORKSHOP
Workshop für Menschen mit und ohne Demenz, Dauer etwa 30 Minuten
Bei dem Workshop schöpfen wir aus dem Vollen. Zahlreiche unterschiedliche Materi- alien regen zu Assoziationen, Erinnerungen und Gesprächen an. Eine ganz persönliche Zusammenstellung der Materialien kann entstehen.
mit dem Team Dementia.Arts.Society.
9.1., 16:30–17:30 Uhr, 11.1., 10–16 Uhr, 14.1., 16–20 Uhr, 18.1., 10–12 Uhr, 21.1., 17–20 Uhr

Workshops und Führungen im Rahmen der Ausstellung sind kostenfrei.

Die Teilnahme ist auch ohne Voranmeldung möglich. Damit wir Ihnen jedoch einen Platz im Workshop garantieren können, melden Sie sich bitte an:

hello@dementiaartssociety.com

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.