We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen!
Anlässlich des „Tag gegen Gewalt an Frauen“ gibt es im Anschluss an das Filmscreening von FEMALE PLEASURE eine spannende Diskussion:
„Frauenrechte sind Menschenrechte - but where are we now?“
Mit..
Gabriele Heinisch-Hosek
Abgeordnete und ehem. Frauenministerin
Gerhard Wagner
Obmann HeForShe Wien
Chris Lohner
Künstlerin/ aktiv für Licht für die Welt
Lilli Gneisz
Vize-Präsidentin UN-Women
Moderation:
Madeleine „dariadaria“ Alizadeh
So, 25.11.2018
18 Uhr #Female Pleasure
Diskussion im Anschluss
Votiv Kino
*Eine Kooperation mit Soroptimist International und UN Women Österreich*
Zum Film:
Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen stehen im Zentrum von Barbara Millers Dokumentarfilm #FEMALE PLEASURE. Sie brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegen. Mit einer unfassbar positiven Energie und aller Kraft setzen sich Deborah Feldman, Leyla Hussein, Rokudenashiko, Doris Wagner und Vithika Yadav für sexuelle Aufklärung und Selbstbestimmung aller Frauen ein, hinweg über jedwede gesellschaftliche sowie religiöse Normen und Schranken. Dafür zahlen sie einen hohen Preis – sie werden öffentlich diffamiert, verfolgt und bedroht, von ihrem ehemaligen Umfeld werden sie verstoßen und von Religionsführern und fanatischen Gläubigen sogar mit dem Tod bedroht.
#FEMALE PLEASURE schildert, wie universell und alle kulturellen und religiösen Grenzen überschreitend die Mechanismen sind, die die Situation der Frau – egal in welcher Gesellschaftsform – bis heute bestimmen. Gleichzeitig zeigen uns die fünf Protagonistinnen, wie man mit Mut, Kraft und Lebensfreude jede Struktur verändern kann.
