\

Digitale Poesie. Sprache zwischen Code und Körper

Darstellende Kunst Lesung Performance
➜ edit + new album ev_02vvBvRmj61G2sM4XLNNKf
1 Termin
Mittwoch 28. November 2018
28. Nov. 2018
Mi
19:00
Digitale Poesie. Sprache zwischen Code und Körper

HANNES BAJOHR (Berlin) HALBZEUG. Textverarbeitung (Suhrkamp Verlag, 2018) – Lesung mit Zuspielungen •
JÖRG PIRINGER (Wien) DATENPOESIE (Ritter Verlag, 2018) – Performance • Einleitungen und Moderation: Annalena Stabauer

Suchmaschine, Übersetzungsprogramm, Spracherkennung: Schon jetzt interagieren wir über digitale Medien alltäglich mit Programmen, die Sprache automatisiert verarbeiten. Wie diese Verarbeitung vor sich geht, nach welchen Regeln gesammelt, ausgewählt und kombiniert wird, bleibt für gewöhnlich verborgen, woran nicht zuletzt Konzerne wie Google und Facebook großes Interesse haben. Für medienreflexive Formen der Literatur tut sich hier ein weites und zugleich hochspezialisiertes Forschungsfeld auf. Der Begriff Digitale Poesie beschreibt diesen künstlerischen Umgang mit sprachbezogener Computertechnologie und betont, in Anlehnung an die Konkrete Poesie, das Interesse an der Materialität und Medialität des Zeichenprozesses. Hannes Bajohr und Jörg Piringer haben auf diesem Gebiet elaborierte künstlerische Positionen entwickelt. Ihre je eigenen Blick- und Schwerpunkte bei der Arbeit mit algorithmisch generiertem Text stellen sie anlässlich zwei neuer Buchpublikationen vor.
(Annalena Stabauer)

Hannes Bajohr, *1984 in Berlin, studierte Philosophie, deutsche Literatur und Geschichte in Berlin und New York, veröffentlicht Lyrik, Essays, Prosa und bildet mit Gregor Weichbrodt das »Textkollektiv für Digitale Literatur« 0x0a. Wissenschaftliche Tätigkeit am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin.

Jörg Piringer, *1974, Studium der Informatik in Wien. Mitglied des “instituts für transakustische forschung” und des Gemüseorchesters; arbeitet in den Lücken zwischen Sprachkunst, Musik, Performance und poetischer Software. Internationale Ausstellungs- und Konzerttätigkeit, zahlreiche künstlerische Kooperationen.

Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.