\

Happy Birthday Karl Marx!

Urbanismus Architektur Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBvWrIZhjHuL4nRENDv
1 Termin
bis Sonntag 31. März
26. Sep. 2018 -
So 31. März 2019
19:00
Happy Birthday Karl Marx!

Eröffnung & Veranstaltung

Vienna Rossa: der Zauberberg des Austro­marxis­mus (Teil 1)
Im Rahmen von Happy Birthday Karl Marx! Sammlung mit Aussicht #4

Einführung & Ein fiktiver Dialog über Ideologiekritik des Roten Wien

In den 1970er Jahren reiste der italienische Architekturtheoretiker Manfredo Tafuri mit Kollegen nach Wien, um die Gemeindebauten des Roten Wien zum ersten Mal umfassend aus architekturhistorischer Perspektive zu untersuchen. Es entstand die legendäre Studie Vienna Rossa.

Tafuri war ein Akteur der neomarxistischen Debatten in Italien während der Nachkriegsjahrzehnte. Er unterzog die Wiener Bauten einer harten Ideologiekritik, indem er ihnen vorwarf, die Krisen der Zeit bestenfalls ausgedrückt (meistens nostalgisch-pathetisch verklärt) zu haben, statt sie strukturell überwinden zu helfen. Obwohl oder vielleicht gerade weil Vienna Rossa bisher nicht auf Deutsch erschienen ist, halten viele Architekturhistoriker*innen die Studie für bedeutsam, auch wenn fast keine/r Tafuris Schlussfolgerungen folgt. Vielmehr wird sie oft zum Anlass genommen, die Bauten des Roten Wien in großen und kleinen Bänden zu lobpreisen.

Am Institut für Kunst und Architektur der Akademie der bildenden Künste Wien ist eine Gruppe von Studierenden unter der Betreuung von Angelika Schnell dem Mythos dieser Studie, ihrer Rezeption, und ihrer Bedeutung in Zeiten zunehmender Kapitalismuskritik auf den Grund gegangen. Den Auftakt macht zur Eröffnung der „Sammlung mit Aussicht“ eine Lesung. Anfang 2019 folgt die Fortsetzung mit weiteren performative Präsentationen.

Einführung: Angelika Schnell, Prof. für Architekturtheorie, Akademie der bildenden Künste Wien

Autorin: Iklim Dogan

Protagonist*innen: Naomi Mittempergher, Luka Sola

***

Happy Birthday Karl Marx! Sammlung mit Aussicht #4

2018 jährt sich der 200. Geburtstag von Karl Marx (1818–1893). In der Reihe der internationalen Reflexionen zur Aktualität der Marx’schen Ideen liefern wir einen besonderen Beitrag zur Wirkungsgeschichte in der Architektur.

In Wien bezeugt schon die Namensgebung von zwei bekannten Gemeindebauten, dem Karl Marx-Hof und dem Friedrich Engels-Hof, den Einfluss der politischen Revolutionäre auf die gebaute Geschichte. In den 1980er Jahren läutet Manfredo Tafuri, Begründer einer neo-marxistischen Architekturtheorie, mit seinem bahnbrechenden Buch „Vienna Rossa“ die bis heute anhaltende architekturgeschichtliche Renaissance des Wiener Gemeindebaus ein.

Zuvor hatten bedeutende Historiker der Architekturmoderne wie Leonardo Benevolo, Sigfried Giedion oder Henry Russell Hitchcock den Wiener Gemeindebau aufgrund seiner traditionellen und monumentalen Formensprache ignoriert. Nicht die Bauten des Roten Wien, sondern die des Neuen Frankfurt wurden zum Synonym für eine moderne Architektur.

In Kooperation mit dem Institut für Kunst und Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien beleuchtet die vierte Ausgabe der „Sammlung mit Aussicht“ die historischen Bezüge zwischen marxistischer Theorie und Wiener Gemeindebau.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.