\

Hamletmaschine nach Heiner Müller

Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvBvf34Czy5EUYcDan0q
1 Termin
bis Freitag 25. Mai
24. Mai 2018 -
Fr 25. Mai 2018
12:00
Hamletmaschine nach Heiner Müller

Die Szene: Adrian, Meriam, Noah und Sam stehen im Kreis und bewegen sich nicht. Im kalten Licht des Lastenaufzugs sind nur ihre Silhouetten zu sehen. Das Publikum folgte ihnen durch das Museum, über die Treppen hinauf, durch einen großen Saal bis zu der halboffenen Stahltür der Aufzugkabine. Jetzt warten alle. Ein Murmeln ist zu hören, dann ein Ruf: ?Hinter uns die Ruinen von Europa!? Ein hoher schriller Schrei und die Tür fällt in Schloss.

Das Projekt: Die Schüler*innen des Wahlpflichtfach Darstellendes Spiel der 7. Klassen BRG /BORG II Lessinggasse führen im Volkskundemuseum Wien die ?Hamletmaschine? von Heiner Müller auf. Der Text, die Anliegen der Jugendlichen, der Ort und das Thema werden in der Inszenierung zusammengefügt.

Wann: Do. 24.5.18 & 25.5.18 jeweils um 12 Uhr und 19 Uhr Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15 – 19, 1080 Wien und 1.6.18 um 10 Uhr & 19 Uhr BRG/BORG II Lessinggasse, in der Hegelgasse 14

Der Text: Heiner Müllers Stück berichtet von dem Scheitern der Utopien des 20. Jahrhunderts und den Folgen, die diese Desillusionierung auf unsere Gesellschaft hat.

Das Museum: Das Volkskundemuseum Wien arbeitet seit Jahren mit partizipativ-performativen Methoden der Wissensvermittlung. Die Aufführung der ?Hamletmaschine? baut dort auf dem Verständnis des Museums als gesellschaftlichem Verhandlungsraum auf.

Das Thema: Die Inszenierung wird von Schüler*innen erarbeitet, die die gesellschaftlichen Krisen des 21. Jahrhunderts in Form von Krieg, Armut und Flucht selber erlebt haben.

Die Förderung: Das Projekt ?Hamletmachine? wurde im Rahmen der Initiative ?culture connected? des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und organisiert von KulturKontakt Austria aus einer großen Zahl an Bewerbungen von der Jury für das Schuljahr 2018 /19 ausgewählt.

Die KuBi-Tage 2018: Das Ziel der KuBi-Tage 2018 ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das kreative, künstlerische und kulturelle Potenzial der Schulen in Österreich zu lenken.
Kontakt: Bundesrealgymnasium / Bundes-Oberstufenrealgymnasium Lessingasse, Wien (SKZ 902016); Adresse: Hegelgasse 14 & Schellinggasse 13, 1010 Wien, Tel: +43 1 2140185,?E-Mail: sek1.rgorg2@902016.ssr-wien.gv.at, Web: http://www.lessinggasse.at/;

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.