\

Aus der braunen Zeit

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBvkoWoa8VhzNuZgUJN
1 Termin
Sonntag 11. März 2018
11. März 2018
So
15:00
Aus der braunen Zeit

Filmdokumente zum NS-Alltag 1932?1941

Filmprogramm und Diskussion

In der Veranstaltung präsentieren Ingo Zechner und Michael Loebenstein Aufnahmen von österreichischen und ausländischen Amateuren aus der “Anschluss”-Zeit und danach sowie Filme, in denen sich österreichische Nationalsozialisten ein dokumentarisches Monument setzten; darunter rare Aufnahmen der NSDAP-Filmstelle Wien von 1932/33 wie auch jüngst entdeckte Privatfilme eines hochrangigen Wiener “Parteigenossen” aus den ersten Kriegsjahren.

Die Filme werden blockweise von den Moderatoren und Gästen vorgestellt und im Anschluss an die einzelnen Programmblöcke diskutiert.

[Deutsches und österreichisches Frontsoldatentreffen Wels 17.-18.7.1937] von Viktor Gebauer. DCP von 9.5mm, s/w, 7 min
100 Meter Schulchronik (1937) von Walter Nitsche. DCP von 9.5mm, s/w, 6 min (Ausschnitt)
Hakenkreuz über Österreich (nach 1933) Anonym. DCP von 35mm, s/w, 32 min*

[Einmarsch Wehrmacht, Juden vor dem Polnischen Konsulat, geplünderte Geschäfte] (1938) Anonym. DCP von 9.5mm, s/w, 10 min*
[Wien Umsturz 1938] (1938) Anonym. DCP von 8mm, s/w und Farbe, 6 min

[Oh Du Selige … Oh Du Fröhliche] (1938) Anonym. DCP von 9.5mm, s/w, 5 min*
[Das Wiener Heim 1940] (1941) Anonym. DCP von 16mm, s/w und Farbe, 15 min*
[SS-Konzert mit Franz Lehár Wien 1942] (1942) Anonym. DCP von 16mm, s/w, 6 min (Ausschnitt)*

* Courtesy Filmarchiv Austria
** Mit Dank an Rainer Hunger und Karl Höffkes, courtesy Agentur Karl Höffkes

Gäste: Kurt Bauer (Historiker), Rainer Hunger (Historiker und Filmsammler), Hans Petschar (Leiter, Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek).
Moderation: Ingo Zechner (Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft), Michael Loebenstein

Eine gemeinsame Veranstaltung des Filmmuseums und des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft, Wien. Mit Dank an Agentur Karl Höffkes, Filmarchiv Austria und visualhistory.tv.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.