We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Buchvorstellung mit Johannes Heuer
Begrüßung: Herwig Kempinger (Präsident der Secession)
Einführung: Brigitte Felderer (Universität für angewandte Kunst)
Economic Life ist eine Auseinandersetzung mit den Themen Vergänglichkeit und Rekonstruktion. Objekt der Bearbeitung ist ein Fotoband aus den 1960er Jahren mit Porträtfotografien von 104 damals aktiven deutschen Wirtschaftsgrößen. Johannes Heuer zerlegt diesen Bildband und behandelt die einzelnen Blätter mit einer Palette an Lösungsmitteln. Die Technik ist der des Aquarellierens nicht unähnlich – mit dem Unterschied, dass vorhandenes Farbmaterial mithilfe von Chemikalien gelöscht, abgetragen oder zerstört wird. Die begleitenden Textseiten sind geschwärzt. Lange nach ihrer Bearbeitung finden diese Blätter jetzt zu ihrer ursprünglichen Form zurück und erscheinen gesammelt als Buch. Das Leinen für den Buchdeckel wurde vor der Bindung von Johannes Heuer bearbeitet, jedes Exemplar ist ein Unikat und die Auflage limiert.
Der schwedische Komponist und Saxophonist Martin Küchen entwickelte für das Buch direkt vor den Porträts Mikrokompositionen. Seine 104 Bagatellen sind auf einem Datenstick gespeichert, der in den hinteren Buchdeckel intarsiert ist.
Johannes Heuer
ECONOMIC LIFE
220 Seiten
Format: 34,5 x 26 cm
Details: Ganzleinen-Hardcover, Duplexdruck
Limitierte Auflage 220, signiert und nummeriert
USB-Stick: ?104 Bagatellen? von Martin Küchen
2017, s. ed.
ISBN 978-3-9504441-0-0
