We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ausstellung mit Sarah Fripon, Katharina Scheucher und Miroslava Svolikova
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Donnerstags in der Bibliothek der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien
Studierende des Fachbereichs für Grafik und druckgrafische Techniken der Akademie der bildenden Künste Wien bespielen unter It?s graphic an vier Abenden im Wintersemester 2017/2018 die Akademiebibliothek in der Augasse. Die erste Ausstellung Anyone anything? am 19.10. zeigt Arbeiten von Sarah Fripon, Katharina Scheucher und Miroslava Svolikova zum Thema Raum und Zusammenhänge.
Sarah Fripon Arbeiten befassen sich mit dem Sehen von Zusammenhängen und Dingen im Raum sowie der Übersetzung ins vorrangig zweidimensionale Zeichnen. Katharina Scheuchers Installationen werden zu Experimenten mit Räumen und Orten, in denen Materialien und Bedeutungen ineinanderfließen und auseinanderdriften; sie transformieren und verschieben sich, verorten Leerraum, sind hier oder da oder beides oder beides nicht oder schon weg oder alles gleichzeitig. Miroslava Svolikovas Collage schließlich führt zusammen, was nicht zusammen gehört und doch zusammen gehört. Die Dinge gehen neue Zusammenhänge ein und springen von einem Medium ins andere.
Sarah Fripon, geboren 1989 in Zeitz/Deutschland. Studium der Bildenden Kunst an der HfbK Dresden sowie Modedesign an der UfG Linz/Modeschule Wien Studium der Bildenden Kunst an der Hochschüle für bildende Künste Dresden sowie Modedesign an der Universität für künstlerische Gestaltung Linz und der Modeschule Wien, studiert zurzeit in der Klasse für Grafik und druckgrafische Techniken an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ausstellungen u.a.: Hesh Halle, Baia Mare (RO), Kunstverein Essenheim (D), Das Manfred (Wien, AT), Strabag Artaward (Wien, AT), magdas (Wien, AT). Solo-Arbeiten in öffentlichen Sammlungen: Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Katharina Scheucher, geboren 1984, Studium der Bildenden Kunst an Akademie der bildenden Künste in Wien und der Listaháskóli Islands in Reykjavík, des Films an der Schule für unabhängigen Film Wien sowie der Philosophie und Cultural Studies an der Universität Wien. Ausstellungen u.a.: CPH art week (Kopenhagen, DK), xhibit (Wien, AT), Elektro Gönner (Wien, AT), mo.e (Wien, AT), Plan-B Art Festival (Borgarnes, IS), Vorspiel Transmediale (Berlin, DE), Brotkunsthalle Hilger (Wien, AT), Mengi (Reykjavík, IS), Marshall House í Grandi (Reykjavik, IS), Paraflows7 (Wien, AT), DonauFestival (Krems, AT), NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst, (St.Pölten, AT) tricky women (Wien, AT)
Mirsolava Svolikova, geboren 1986, Studium der Bildenden Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien, der Philosophie an der Universität Wien und der Université Paris 8 sowie Szenisches Schreiben bei Forum Text von uniT Graz. Arbeitet ebenfalls als Dramatikerin und Autorin. Ausstellungen u.a.: Hilger BROTkunsthalle (Wien, AT), Kunstverein Mistelbach Barockschlössl (Mistelbach, AT), MOE contemporary (Wien, AT), Bernsteinzimmer (Nürnberg, DE), Kunstsalon Fluc (Wien, AT)
