\

Eröffnung des Dom Museum Wien

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvBvv6F7Ai6sZiXCYkoi
1 Termin
bis Sonntag 8. Oktober
7. Okt. 2017 -
So 8. Okt. 2017
10:00
Eröffnung des Dom Museum Wien
Dom Museum Wien, Stephansplatz 6, 1010 Wien

Gratis Eintritt
7. Okt. 2017 10 - 18 Uhr
(ab 18 Uhr mit ORF Lange Nacht der Museen Ticket zu besuchen)
8. Okt 2017 10 - 18 Uhr

Performance
7. Okt. 2017, 16 und 18 Uhr
Das Ensemble STUDIO DAN spielt eine Fanfare für Blasinstrumente und Röhrenglocken. Der Vorplatz und die Fassade des Museums werden dabei als Aktionsraum genutzt.

Atelierprogramm
Im Dom Atelier, dem Kreativstudio des Museums (Zwettlerhof, Stephansplatz 6) findet am 7. und 8. Okt. eine kreative Druckwerkstatt zum Mitmachen für Klein und Groß statt.

ORF Lange Nacht der Museem
Am 7. Oktober ist das Dom Museum Wien auch seit Langem erstmals wieder Teil der ORF Lange Nacht der Museen (18 - 1 Uhr), und mit gültigem Ticket zu besuchen.

Das neue Dom Museum Wien

Nach mehrjähriger Schließzeit wird das Dom Museum Wien mit neuer Architektur und Ausrichtung unter der Leitung von Johanna Schwanberg neu eröffnet.

Das Dom Museum Wien ist Österreichs wichtigstes Museum für historische Sakralkunst und zeigt darüber hinaus Schlüsselwerke der Moderne, der Nachkriegsavantgarde und der zeitgenössischen Kunst. Im Herzen Wiens direkt neben dem Stephansdom gelegen, bietet das Museum auch wechselnde Ausstellungen zu sozialen, interkulturellen und interreligiösen Fragestellungen.

Die erste Sonderausstellung “Bilder der Sprache und Sprache der Bilder” (7. Oktober 2017 bis 26. August 2018) zeigt das weite Feld von Bild-Schrift-Kunst vom Mittelalter bis heute.

KünstlerInnen: Josef Bauer, William Blake, Alighiero Boetti, Günter Brus, Christian Eisenberger, VALIE EXPORT, Francisco de Goya, Siggi Hofer, Birgit Jürgenssen, Johanna Kandl, Horst Konietzny, Sybille Loew, Michail Michailov, Muntean/Rosenblum, Shirin Neshat, Raymond Pettibon, Jaume Plensa, Lisl Ponger, Nedko Solakov, Oswald Tschirtner, Timm Ulrichs, August Walla, Leo Zogmayer sowie historische Objekte aus den Sammlungen des Dom Museum Wien, der Albertina, des Belvedere, der Österr. Nationalbibliothek, dem Stift Kremsmünster, des Jüdischen Museum Wien, u.v.a.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.