\

Tatiana Lecomte: Hors-champ

Film Video Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBvv9wm3uEdMWQwywCr
1 Termin
Mittwoch 11. Oktober 2017

Tatiana Lecomte zeigt eine Auswahl von Filmen, die sie maßgeblich beeindruckt bzw. beeinflusst haben, und stellt diese ihrer Arbeit Ein mörderischer Lärm gegenüber. Ausgangspunkt von Lecomtes Film sind die Erlebnisse des Franzosen Jean-Jacques Boijentin (1920?2015) im KZ Gusen II in St. Georgen an der Gusen (östlich von Linz), einem Nebenlager des KZ Mauthausen. Die Häftlinge wurden dort beim Bau einer geheimen unterirdischen Fabrik zur Herstellung von Düsenjagdflugzeugen eingesetzt. Die Zustände im Lager waren unmenschlich, noch schlimmer die Arbeitsbedingungen unter Tage. Der titelgebende Begriff des Hors-champ bezieht sich hier auf den Raum, den wir im Film nicht tatsächlich sehen, aber imaginieren können; eine Fehlstelle, die wir durch Erfahrung und Wissen automatisch vervollständigen.

Programm

Hannes Böck, Fünf Skulpturen aus den ägyptischen Heiligtümern im Museo del Sannio, Benevento: n. 252 Hockender Pavian, Diorit; n. 253 Falke, Amphibolit; n. 255 Falke, Gabbro; n. 256 Hockender Pavian, Diorit; n. 280 Apis-Stier, Diorit, 2013, 9 min
Tatiana Lecomte, Ein mörderischer Lärm, 2015, 21 min
Morgan Fisher, Production Stills, 1970, 11 min
Rainer Wölzl, Die Linke, 2009, 3 min
Hans Schabus, Atelier, 2010, 8 min
James Benning & Bette Gordon, The United States of America, 1975, 27 min

Anschließend Gespräch mit Tatiana Lecomte und Maren Lübbke-Tidow

Tatiana Lecomte lebt in Wien. Ausstellungen (Auswahl): Nach einer wahren Begebenheit, Galerie Marenzi, Leibnitz (2017); Tselem ve-Tsilum, Museum Judenplatz, Jüdisches Museum Wien (2013); ?ejla Kameric, Tatiana Lecomte, Camera Austria, Graz (2011).

Maren Lübbke-Tidow arbeitet zu Fotografie und visueller Kunst. Sie schreibt für diverse internationale Zeitschriften, Bücher, Kataloge sowie für Künstler_innen und kuratiert Ausstellungen in unterschiedlichen institutionellen Kontexten, unter anderem für Camera Austria (Graz). www.marenluebbketidow.com

Ab 23. September 2017 ist im Rahmen der Ausstellung Naturgeschichten. Spuren des Politischen im mumok die Arbeit Der Teich (2005) von Tatiana Lecomte zu sehen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.