\

q/Talk: Über die Allmacht der Algorithmen

Medien & Technologie Diskussion
1 Termin
Dienstag 29. August 2017
29. Aug. 2017
Di
20:00
q/Talk: Über die Allmacht der Algorithmen

Podium:

Walter Karban
Georg Markus Kainz

Die Poeten unter Metternich und in den anderen Polizeistaaten mussten in Phantasiewelten und Historienromane ausweichen um der Zensur zu entgehen, und trotz der Polizeispitzel war die private Kommunikation durch das Postgeheimnis geschützt. Durch die Digitalisierung sind nicht nur Theaterpossen, sondern auch unsere gesamte private Kommunikation dem kritischen Auge der Algorithmen ausgeliefert, und bieten damit die Grundlage für BIG DATA und angewandte Datenanalysen und den darauf aufbauenden Geschäftsmodellen.

Damit werden durch die Algorithmen und das finanzielle Interesse der Konzerne unsere persönlichen Postings an die Friends zum Spielball - gehyped oder zensuriert - zu werden. Schon lange ist das Phänomen der “Filter Bubble” bekannt und die psychologischen Studien über die von facebook tendenziös gefärbten Newsfeeds.

Georg Markus Kainz begibt sich im August q/talk mit dem österreichischen Suchmaschinen-Pionier Walter Karban auf die Suche nach den Ursprüngen der explosionsartigen Verbreitung von Shitstorms und Fake News in den sogenannten sozialen Netzen der amerikanischen Internet Giganten - wenn die Big Five die Entscheidungen des täglichen Lebens übernehmen.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.