We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Fotomontage und -collage in der österreichischen Gegenwartskunst
Sophie Dvo?ák
Cristina Fiorenza
Karin Fisslthaler
Bernhard Hosa
Ursula Hübner
Lisa Kunit
Claudia Larcher
Judith Saupper
Silvester Stöger
Anita Witek
?Die Collage ist traditionell die Verbindung, durch die Elemente des realen Lebens – ein Stück Tapete, eine ausgestopfte Ziege – in die Sprache der zeitgenössischen Kunst eindrangen.? Das schrieb die Kuratorin Laura Hoptman. Die frühen Collagen und Fotomontagen, die Avantgardisten wie Kurt Schwitters, Hannah Höch und Raoul Hausmann in den 1910er und -20er-Jahren schufen, waren eine bedeutende Neuerung in der Kunst, neben der Abstraktion wohl die wichtigste. Künstlerinnen und Künstler erkannten, dass der Blick auf die Welt nicht linear ist, sondern sich aus Fragmenten zusammensetzt. Dazwischen, darin, wie wir diese miteinander in Verbindung setzen, wird Bedeutung geschaffen. Das erkannte schon der Avantgarde-Künstler Marcel Duchamp.
Hundert Jahre später leben wir in einer Welt, in der digitale Nachrichtenschnipsel und -bilder ebenso wie Werbebotschaften und Mitteilungen auf sozialen Netzwerken stetig auf uns einprasseln. Aus diesen Fragmenten setzen wir uns unsere Lebenscollage zusammen. Das Prinzip der Collage ist damit hochaktuell. Und so erstaunt es keineswegs, dass sie auch heute in der Kunst sehr präsent ist.
Die hier vertretenen Künstlerinnen und Künstler beleuchten mit Fotocollagen und -montagen verschiedene Themen. Sie reichen von sprachlichen Überlegungen (Sophie Dvo?ák) über urbanistische Fragen (Cristina Fiorenza, Claudia Larcher, Silvester Stöger), gehen ins Gesellschaftspolitische (Karin Fisslthaler, Bernhard Hosa und Lisa Kunit), fragen nach ganz Grundsätzlichem wie der Zeit (Judith Saupper) oder befassen sich mit dem Innen-, dem Wohnraum (Ursula Hübner, Anita Witek).
Konzept und Kuratierung: Nina Schedlmayer
Ausstellungstermine
30. 4.?28. 5. 2017 – Dorfmuseum Roiten, Rappottenstein
26. 8.?10. 9. 2017 – Haus der Kunst, Baden
15. 9.?8. 10. 2017 – Rathaus, Gänserndorf
22. 10.?28. 10. 2017 – Burg Perchtoldsdorf, Perchtoldsdorf
