We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Jeden letzten Dienstag im Monat veranstaltet q/uintessenz einen Talk zu Themen rund um Gesellschaft, Bürgerrechte und Privatsphäre im Zeitalter des Internet.
Eintritt frei
Eine der vielen Folgen des Internets ist eine Änderung unseres Kommunikationsverhaltens. Wer kennt sie nicht - die Kids, die sich gesenkten Hauptes mit einem Mobildevice auseinandersetzen - lesen, schreiben, Videos anschauen, Selfies photographieren oder telefonieren. Voraussetzung für diesen Wandel war die ständige Verfügbarkeit des Internets, die immer kleiner werdende Technik und die immer leistungsfähigeren Geräte.
Heute sind diese Geräte so leistungsfähig, dass man ihnen eigenständige Aufgaben erteilen kann. Die Geräte haben gelernt zuzuhören und Sprachbefehle auszuführen - perfekt geeignet für Assistenzeinsätze. All diese Geräte brauchen eine Platz um miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Die Cloud wird zur Bassena, und mittels Big Data schnell zum Bassenatratsch.
Podium:
Prof.(FH) Dr. Tauber Markus, FH Burgenland
Igor Ivkic
Roland Pellegrini
Patrick Rottmann
Mag. Georg Markus Kainz, q/uintessenz
