We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Buchpräsentation
Buchvorstellung mit Annja Krautgasser und Synne Genzmer
Begrüßung Angela Althaler (Abo Verlag)
Textauszug aus Participation: coming together, joining, collaboration, sharing something von Synne Genzmer:
Die Kritik an Formen partizipatorischer Kunst mag lauten, dass sich Kunstschaffende in eine pädagogische Rolle begeben, sich letztendlich – anstatt eine tatsächliche Egalität zwischen sich und jenen zur Koproduktion eingeladenen Personen zu erzeugen – aus der ?überlegenen Position?, aus der heraus sie eine ?generöse Zuerteilung von Mitgestaltungsoptionen? bereitstellen, nicht hinausbewegen und daher lediglich ein übergeordnetes ?Gemeinsames beschwören? würden innerhalb eines Rahmens (dem institutionellen Kontext der Kunst), ?in dem Widerspruch und Dissens ausgeblendet? seien.1 Aber bedeutet Partizipation, wenn wir sie als ?kulturelle Teilhabe?2 verstehen, die über mediale Reflexion hinausgeht, nicht eben genau dies: die Repräsentation meiner selbst mitbestimmen zu können? Halten die KritikerInnen partizipativer Ansätze nicht lediglich an der etablierten kulturellen Hegemonie fest, die ihnen selbst Autorität verleiht? Ist es nicht das Einzige oder vielmehr: das meiste, was KünstlerInnen der Gesellschaft anbieten können: ihren Apparat zur Verfügung zu stellen, d. h. diesen mit anderen zu teilen? Und wenn nicht, liegen die Dispositive der Macht dann nicht auf ganz anderen Ebenen als jenen der künstlerischen Produktion? Sind nicht gerade KünstlerInnen, wenn es um die Mitbestimmung von politischen, ökonomischen und sozialen Bedingungen geht, selbst ebenso à part?
- Stefan Neuner, in: Paradoxien der Partizipation. Das Magazin des Instituts für Theorie, Nr. 10/11, Dezember 2007, S. 5f.
- Astrid Wege, ?Partizipation?, in: Hubertus Butin (Hg.), Begriffslexikon zur zeitgenössischen Kunst, Köln 2014, S. 236ff.
RE-AN-ACT. Annja Krautgasser
Dt., 208 S., zahlr. Abb. in s/w, 22 x 16,5 cm, broschiert
ISBN 978-3-9504385-0-5
www.aboverlag.at
Herausgegeben von Annja Krautgasser mit Textbeiträgen von Rainer Bellenbaum, Madeleine Bernstorff, Robert Buchschwenter, Hildegard Fraueneder, Synne Genzmer, Sebastian Höglinger, Verena Konrad, Tereza Kotyk, Gabriele Mackert, Hemma Schmutz, Eva Maria Stadler, Gerald Straub.
Die Publikation wurde ermöglicht durch die Unterstützung von BKA, Land Tirol und Stadt Wien.
