We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Am 2. April veranstaltet Polyfilm Verleih mit Blackbox Film und dem Europa Verlag eine Vorpremiere von “Ein Deutsches Leben” um 11 Uhr im Filmcasino. Der Film wird erstmals in Wien in Anwesenheit der Regisseure gezeigt, ebenso wird das gleichnamige Buch in Anwesenheit des Autors vorgestellt. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion.
?»Ein Deutsches Leben« ist nicht nur einer der wichtigsten Beiträge zur Aufarbeitung des Holocaust, sondern angesichts der aktuellen politischen Situation eine längst fällige, zeitlose Mahnung an heutige und künftige Generationen.?
(Holocaust-Überlebender Daniel Chanoch)
Brunhilde Pomsel diente einem der größten Verbrecher der Geschichte. Von 1942 bis 1945 arbeitete sie im Propagandaministerium als Sekretärin für Joseph Goebbels und wurde im nationalsozialistischen Machtzentrum zur Zeugin des Untergangs. Sie spricht erstmals umfassend über Erlebnisse, Erfahrungen, ihre Ängste und Zweifel im engsten Zirkel um Hitlers Hetzer und Massenverführer.
Populisten in aller Welt erfahren gegenwärtig wieder großen Zuspruch, rechtes Gedankengut ist überall auf dem Vormarsch. Die Erinnerungen Brunhilde Pomsels sind in Zeiten dramatischer politischer Umbrüche von beklemmender Aktualität. Ihre Lebensgeschichte konfrontiert uns mit der brisanten Frage nach der persönlichen Verantwortung für das politische Zeitgeschehen. ?Ein Deutsches Leben? beleuchtet die Banalität des Schreckens und ist eine Warnung aus der Vergangenheit an künftige Generationen.
Diskussionrunde:
Katharina Stemberger (Moderation)
Christian Krönes, (Regisseur: Blackbox Film)
Thore D. Hansen, (Autor: Europa Verlag)
Univ.-Lekt. Mag. Martin Krist, (Wiener Netzwerkkoordinator - erinnern.at - Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart)
Mag. Stephan Roth, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Dr. Doron Rabinovici, (Schriftsteller und Historiker)
