We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Begrüßung
Danielle Spera
Jüdisches Museum Wien, Direktorin
Zur Ausstellung
Marcus Patka
Jüdisches Museum Wien, Kurator
Grußworte
James Forsher
Eröffnung
Peter Hanke
Wien Holding, Geschäftsführer
Ron Glaser singt Elvis Presley.
Um Anmeldung bis 31. März 2017 unter Tel.: +43 1 535 04 31-110 oder E-Mail: events@jmw.at wird gebeten. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Sitzgelegenheiten begrenzt ist und wir keine Reservierungen entgegennehmen können!
Trude Forsher wird in den 1950er Jahren Privatsekretärin von Elvis Presley. 1920 war sie in einer Wiener jüdischen Familie zur Welt gekommen, im August 1938 gelang ihr die Flucht aus Wien, auch ihre Familie konnte sie retten. Über London gelangte sie nach New York, von dort ging es weiter nach Hollywood, das sie faszinierte. Entfernte Verwandte waren die ebenfalls aus Wien stammenden Musikproduzenten Jean und Julian Aberbach. Bei deren Verlag Hill and Range Songs waren etliche Elvis-Komponisten unter Vertrag. So erhielt Trude den Job, um den sie viele Teenager beneideten: Sie gehörte zum innersten Kreis um Elvis Presley und arbeitete in Hollywood für ihn und seinen Manager Colonel Tom Parker. Auch einige von Elvis engsten Freunden waren Juden, was für einen Protestanten aus dem Süden der USA in der damaligen Zeit nicht selbstverständlich war. In der Zeit nach Elvis gründete Trude Forsher zusammen mit Adolph Zukor II., dem Enkel des legendären Filmmoguls, eine eigen TV-Produktionsfirma. Nach ihrer Pensionierung engagierte sie sich sozialpolitisch für geschieden Mütter, wofür sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Trude Forshers Sohn James stellt dem Jüdischen Museum Wien ihren Nachlass aus der frühen Glanzzeit des US-Showbiz zur Verfügung.
Kurator: Marcus G. Patka
