\

Tomás Gutiérrez Alea

Film Video Ausstellung Screening
➜ edit + new album ev_02vvBwDA60AfcIbSRk166L
1 Termin
bis Donnerstag 20. April
6. April 2017 -
Do 20. April 2017
19:30
Tomás Gutiérrez Alea

»EL MAESTRO DEL CINE CUBANO«
TOMÁS GUTIÉRREZ ALEA
Retrospektive von 6. bis 20. April 2017

Eröffnungsfilm
TITÓN – VON LA HABANA NACH GUANTANAMERA

Mirtha Ibarra, C/E 2008
BUCH Mirtha Ibarra, Salvador Maldonado | MIT Tomás Gutiérrez Alea, Mirtha Ibarra, Marina Martel, Julio García Espinosa, Humberto Solas, Juan Carlos Tabío, Jorge Perugorría
90 min | s/w und Farbe, OmeU, digital

Österreichische Erstaufführung

Am 16. April 1996 starb der kubanische Meisterregisseur an den Folgen seines Lungenkrebsleidens im Alter von 67 Jahren in La Habana. Er hinterlässt als einer der Großen der internationalen Filmgeschichte ein das kubanische Kino prägendes ?uvre.

Geboren am 11. Dezember 1928 in La Habana versuchte sich Alea bereits im Alter von 18 Jahren mit einer 8mm-Kamera als Filmemacher: Im Wald am Stadtrand von Havanna übertrug er seiner Schwester Marina die Rolle des Rotkäppchens in seiner Version vom bekannten Märchen. Schon früh fiel der Entschluss, Filmregisseur zu werden. Als Studienkollege Fidel Castros absolvierte er zwar das vom Vater geforderte Jusstudium, lehnte jedoch eine Karriere als Anwalt ab. Stattdessen reiste er 1951 mit Julio García Espinosa nach Rom, wo er die Filmschule besuchte. Vom Neoverismo beeinflusst, kehrte Alea 1953 nach Kuba zurück und wurde Mitglied der Kulturorganisation Nuestro Tiempo. Ihr gehörten auch spätere Filmschaffende an, mit denen er drei Monate nach dem Sieg der Revolution 1959 das staatliche Filminstitut ICAIC aufbaute. Seinen ersten Welterfolg als Regisseur landete er 1966 mit der turbulent bissigen Gegenwartssatire LA MUERTE DE UN BURÓCRATA. In den 1970er-Jahren tauchte Alea in die kubanische Geschichte ein. 1976 gelang ihm mit LA ÚLTIMA CENA eine geniale Abrechnung mit der Epoche der Sklaverei. Nach seiner Erkrankung 1990 unterstützte ihn sein Freund Juan Carlos Tabío bei der Realisierung seiner letzten Filme. Das Filmarchiv Austria würdigt Tomás Gutiérrez Alea mit der bisher umfassendsten Retrospektive in Österreich. (Helmut Pflügl)

Regisseurin, Schauspielerin und Ehefrau Mirtha Ibarra, die 23 Jahre an der Seite Aleas verbrachte und in fünf seiner Spielfilme mitwirkte, wird von 6. bis 11. April in Wien anwesend sein und ihre Dokumentation TITÓN erstmals in Österreich präsentieren.

In Kooperation mit Papaya Media Association, der Botschaft der Republik Kuba in Wien, der Österreichisch-Kubanischen Gesellschaft (ÖKG), dem Cinematograph Innsbruck und Kinoki (Tina Leisch). Dank an Erick Zott.

Kurator: Helmut Pflügl

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.