\

Migrationsatlas Österreich 2017

Medien & Technologie Installation
➜ edit + new album ev_02vvBwE2I9jJej0ivgaVUz
1 Termin
bis Donnerstag 31. August
3. April 2017 -
Do 31. Aug. 2017
10:00
Migrationsatlas Österreich 2017

Installation der Gruppe Or-Om im Raum D / Q21
Ort: Raum D / Q21
Eintritt frei

Der Migrationsatlas ist kein Aufsatz oder Essay über das Migrationsproblem. Es ist der Versuch, hochkomplexe, miteinander in Wechselwirkung stehende sozial-ideologische politische Prozesse mit möglichst einfachen Mitteln intuitiv sichtbar und vermittelbar zu machen.
Der Migrationsatlas ist ein dringender Appell an alle Politiker, NGO-Vertreter, Wissenschafter und Künstler bei ihren Aktionen in der Gesellschaft mehr als bisher den Umstand zu beachten, dass einseitige ideologische Handlungsstrategien unweigerlich zu Gegenreaktionen aller ?gegnerischen? Lager führen, dass sich damit die antagonistischen Ideologiefelder zunehmend ineinander verbeißen und dadurch den Zustand des Gesamtsystems destabilisieren, was die Radikalisierung der verschiedenen Lager weiter erhöht. Bekanntlich befinden sich in unseren derzeitigen Gesellschaften nicht nur ?einheimische? Ideologiemilieus sondern auch solche, welche die bunte Vielzahl der Migranten-Comminities etabliert haben und weiter errichten werden.

Der Migrationsatlas ist also eines der wenigen Zeitdokumente, welches versucht, alle ideologisch-politischen Lagerkräfte und ihre manipulativen Wirkungen in allen gesellschaftlichen Schichten zu erfassen und die kritische Demontage des Gesamtsystems durch die ineinander verbissenen Gegner sichtbar zu machen.

Der Migrationsatlas bietet aber auch Werkzeuge an, um den ?Weg nach draußen?, also eine Überwindung der zeitgenössischen Konflikte in evolutiv neuen Parametern zu suchen und zu finden. Natürlich sind diese neuen Grundrisse der Gesellschaftlichkeit so weit von den heute herrschenden Ideologiefeldern entfernt, dass bereits ihre Erwähnung manchem als Zumutung erscheinen mag. Versucht aber muss der Hinweis dennoch werden! Denn Eines wäre die Jahrhunderte lange Fortsetzung der Partial-Ideologien heutigen Zuschnitts, ein Anderes die Umwandlung und Veränderung dieser ineinander inhaltlich verkeilten Partial-Ideologien in einem völlig neuen, übergeordneten Universalistischen Humanismus, in welchem das Partiale nicht vernichtet sehr wohl aber in neuen Gewichtungen in einer neuen Harmonie integriert wird.

Der Atlas online unter:
http://or-om.org/atlas.pdf

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.