\

Retrospektive: Von Caligari zu Hitler

Film Video Eröffnung Ausstellung Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBwEPgvMzMVtVWeZWxM
1 Termin
bis Montag 3. April
20. März 2017 -
Mo 3. April 2017
18:00
Retrospektive: Von Caligari zu Hitler

Das Filmarchiv Austria präsentiert vom 28.3. - 3.5.2017
die Retrospektive VON CALIGARI ZU HITLER - in 2 Teilen!

Eine umfangreiche Retrospektive mit zahlreichen Live-Vertonungen, einführenden Worten von ExpertInnen und einer begleitenden Vorlesung im METRO Kinokulturhaus und der Universität Wien.

Eröffnung mit Vorlesung und Podiumsdiskussion

Vor 70 Jahren publizierte der renommierte Journalist, Soziologe und Filmtheoretiker Siegfried Kracauer seine legendäre Arbeit From Caligari to Hitler. A Psychological History of the German Film – ein bis heute viel zitierter Meilenstein der Filmkritik. Im Zentrum steht die These, dass die Geschichte des deutschen Films bis 1933 die in den Faschismus mündenden autoritären Dispositionen des Volkes widerspiegelt. Das, was Kracauer im Exil aus der Erinnerung aufzeichnete, lässt sich in der von Stefan Drößler kuratierten Retrospektive des Filmarchiv Austria nun als lebendiger Filmgeschichte-Unterricht im Kino nachvollziehen.

Parallel zur Retrospektive startet am 20. März im Rahmen einer Kooperation mit dem Institut für Judaistik und dem Institut für Zeitgeschichte – Schwerpunkt Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte auch die Vorlesungsreihe »Unterhaltung und Propaganda« von Klaus Davidowicz und Frank Stern, die bis 19. Juni dauern wird. Die Vorlesung findet jeweils montags statt, mit einer Einführung vor der Filmvorführung und anschließender Diskussion.

PROGRAMM

Einführungsvorlesung »Von Caligari zu Hitler – Unterhaltung und Propaganda«
von Frank Stern und Klaus Davidowicz

Filmvorführung
DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM (Paul Wegener, D 1920)
mit Live-Musikbegleitung von Richard Eigner aka Ritornell

Im Anschluss an den Film
Podiumsdiskussion
mit Klaus Davidowicz, Karola Gramann, Drehli Robnik, Heide Schlüpmann und Frank Stern | Moderation: Melanie Letschnig

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.