We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
VORSTADT.KINO.WÄHRING 1/17 (20.02.-10.04.)
Dem Kinosterben in Wien entgegenzuwirken und außerdem in der Vorstadt ein Kino zu etablieren, sind lohnende Aufgaben! Mit dem Cafe Schmid Hansl ist es uns gelungen eine adäquate Spielstätte zu gewinnen!
Ab 20.02.2017 werden immer montags um 20:00 Uhr Filme aller Genres gezeigt (Produktionsjahr bis ca. 2000). Ergänzt werden die Kino-Montage mit ausgesuchten Kurzfilmen.
Außerdem wird ein ?Stummfilm special? mit Live - Musikbegleitung angeboten.
Unser Ziel ist es das Vorstadtkino in Währing zu etablieren und den 18. Bezirk kulturell aufzuwerten!
Friedl Preisl - Konzept/Idee
Die Idee Kurzfilme in die Programmreihe mit aufzunehmen, greift nicht nur eine frühe Kinotradition auf, in der es selbstverständlich war kurze Filme vor den eigentlichen abendfüllenden zu programmieren. Die hier präsentierten, vorwiegend experimentellen, Kurzfilme sind programmatisch als ?Ergänzung?, ?Kommentar? oder ?Antipode? auf die Langfilme abgestimmt und tragen darüber hinaus dem Umstand Rechnung, dass Österreich ein Land mit einer langen und reichhaltigen Avantgarde-Film-Tradition voller spannender, überraschender, künstlerischer Ausdrucksformen ist.
Geri Weber - Programmgestaltung
In der 60-er Jahren gab es sie noch: Die Kinos der Außenbezirke, die Vorstadtkinos. Oft neben Wirts- und Gaststätten und von deren Wirten mitbetrieben. Mitte der 70er-Jahre waren sie fast alle verschwunden. Wenige Gehminuten entfernt vom Standort des ehemaligen Cottage Kinos in der Gentzgasse und des Iris Kinos in der Währinger Straße, entsteht (temporär) das Vorstadt-Kino Währing im Konzertcafé Schmid Hansl.
Andreas Kous - Programmgestaltung
?Die Kinos in den inneren Bezirken Wiens sind repräsentativer als die in der Vorstadt. Aber die Filme sind dieselben. Die Kleider des Stadtpublikums sind eleganter als die an der Peripherie der Stadt. Aber die Herzen sind dieselben. Die Leute vom Rand der Stadt haben ihr Kino gern, ziehen es den großen Sälen im Stadtzentrum vor, – und sehen die Filme lieber in der Vorstadt, wo sie wohnen.
Ja, liebes, kleines Kino? Das ist nicht nur Gewohnheit, das ist ein Vertrauensverhältnis!?
(Funk und Film, Dezember 1946)
Montag, 20.02. | 20:00 Uhr
Kurzfilm: ÖSTERREICH! Hubert Sielecki, AT 2001, 4 Minuten
Spielfilm: EXIT - NUR KEINE PANIK Franz Novotny, AT 1980, 105 Minuten
Montag, 27.02. | 20:00 Uhr
Kurzfilm: 49/95 TAUSENDJAHREKINO Kurt Kren, AT 1995, 5 Minuten Spielfilm: KASSBACH Peter Patzak, AT 1979, 106 Minuten
Montag, 06.03. | 20:00 Uhr | special
Kurzfilm: SUN Siegfried Fruhauf (Musik: ATTWENGER), AT 2003, 4 Minuten
Stummfilm-special: SUNRISE – A SONG OF TWO HUMANS F.W. Murnau USA 1928, 91 Minuten Live: STEFAN FOIDL (AT) Klavier & MAGDALENA ZENZ (AT) Violine
Montag, 13.03. | 20:00 Uhr Kurzfilm: CORNERS Derek Roberts, AT 2008, 10 Minuten
Dokumentarfilm: GURBET - IN DER FREMDE Kenan Kilic, AT 2007, 97 Minuten
Montag, 20.03. | 20:00 Uhr
Kurzfilmprogramm: LEBEN UND STERBEN IN DER VORSTADT – ein Cinema Next Special in der Vorstadt.
VOODOO JÜRGENS: HEITE GROB MA TOTE AUS, Florian Senekowitsch, AT 2016, 4 Minuten
DAS BEGRÄBNIS DES HARALD KRAMER, Marc Schlegl, AT 2013, 29 Minuten
TUPPERN, Vanessa Gräffingholt, AT 2013, 35 Minuten
TELEFONBUCHPOLKA, Benjamin Swiczinsky, AT 2013, 5 Minuten
Montag, 27.03. | 20:00 Uhr | special
Kurzfilm: MARIA LASSNIG KANTATE Maria Lassning & Hubert Sielecki, 1992, 8 Minuten
Stummfilm-special: VARIETE Ewald André Dupont DE 1925, 102 Minuten Live: ALEXANDER WLADIGEROFF (BG): Trompete, Flügelhorn & KONSTANTIN WLADIGEROFF (BG): Piano, Klarinette
Montag, 03.04. | 20:00 Uhr Kurzfilm: 2/60 48 KÖPFE AUS DEM SZONDI TEST Kurt Kren, AT 1960, 4 Minuten stumm Spielfilm: ANGST ESSEN SEELE AUF Rainer Werner Fassbinder, DE 1973, 91 Minuten
Montag, 10.04. | 20:00 Uhr Kurzfilm: EIN TAPIS FÜR MOZART, Peter Patzak, AT 2006, 1 Minute Spielfilm: DEN TÜCHTIGEN GEHÖRT DIE WELT Peter Patzak, AT 1980, 110 Minuten
Info:
www.wienerlied-und.at
