\

Denkmalschutz „ Weltoffen und progressiv“

Urbanismus Architektur Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBwGPUJMvOpt3aFfuAo
1 Termin im Archiv
Donnerstag 16. Februar 2017
16. Feb. 2017
Do
15:30
Denkmalschutz „ Weltoffen und progressiv“
Palais Epstein, Dr. Karl Renner-Ring 1, 1010 Wien

Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung Ziviltechnikerinnen stellen Denkmäler in ein neues Licht

PROGRAMM

Begrüßung
Mag. Alexis Wintoniak
Parlamentsvizedirektor,
Geschäftsführer der Parlamentsgebäudesanierungsgesellschaft mbH

Einleitung
Nina Krämer-Pölkhofer MSc
Generalsekretärin der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten
für Wien, Niederösterreich und Burgenland

Impulsreferat
Dr.in Barbara Neubauer
Präsidentin des Österreichischen Bundesdenkmalamtes

Am Podium
Mag.a Gabriele Eschig
Generalsekretärin der österreichischen UNESCO-Kommission

Arch.in DI Verena Mörkl
Architektin, Wien

Dr.in Barbara Neubauer
Präsidentin des Österreichischen Bundesdenkmalamtes

Arch. Aleksander Ostan
Architekt, Ljubljana

Mag.a arch. Johanna Rainer
Architektin, Wien

Mag.a arch. Ulrike Schartner
Architektin, Wien

Moderation
Mag.a arch. M.Arch.II Gabu Heindl
Architektin, Wien

Im Anschluss wird zu einem Empfang geladen.

INHALT

Denkmalschutz – weltoffen und progressiv?

Anlässlich der Ausstellung Ziviltechnikerinnen stellen Denkmäler in ein neues Licht diskutieren Teilnehmerinnen der Ausstellung u.a. mit der Präsidentin des Bundesdenkmalamtes und der Generalsekretärin der österreichischen UNESCO-Kommission zum Thema “Denkmalschutz – weltoffen und progressiv?”. In einem besonderen Kontext steht das Thema der Podiumsdiskussion mit dem Projekt der Sanierung des Parlamentsgebäudes, in dem der Denkmalpflege ebenfalls eine besondere Bedeutung mit einer sehr komplexen Problematik zukommt.

Das Arbeiten an Denkmälern und historisch wertvoller Bausubstanz bedeutet neben der detaillierten kunsthistorischen Auseinandersetzung auch eine Gratwanderung zwischen den Anforderungen an Barrierefreiheit, Brandschutz und anderen gültigen Gesetzen, Richtlinien und Normen. Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie Baukosten sind u.a. auch entscheidende Parameter für den Umgang mit dem Denkmalschutz, der naturgemäß vorrangig den Erhalt des Denkmals fordert.

Die Ausstellung Ziviltechnikerinnen stellen Denkmäler in ein neues Licht im Palais Epstein/Innenhof
ist vom 9. Februar bis 23. Februar 2017 von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.

Bitte benutzen Sie den Haupteingang, Dr. Karl Renner-Ring 1.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.