\

"Der Wohnung geht es gut". Die Freuds in der Berggasse 19

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBwGvx2Q9bUmse13isc
1 Termin
Montag 30. Jänner 2017
30. Jän. 2017
Mo
19:00
"Der Wohnung geht es gut". Die Freuds in der Berggasse 19

Sonderausstellung im Sigmund Freud Museum
Ab 31. Jänner 2017, täglich 10-18 Uhr
Eröffnung: 30. Jänner 2017, 19 Uhr

Kuratiert von Daniela Finzi nach einer Idee von Monika Pessler

Die besondere Aura, die Sigmund Freuds Ordinationsräume prägte, ist vielerorts beschrieben worden. Wie aber wohnte und lebte Freud gemeinsam mit seiner Familie in der Berggasse 19? Wie können wir uns heute jene ?intime Atmosphäre von geteilter Privatheit und offener Geschichtlichkeit? (Erik Erikson), die das Leben des Begründers der Psychoanalyse in seinem Wiener Domizil kennzeichnete, vorstellen?

?Der Wohnung geht es gut?. Die Freuds in der Berggasse 19 beleuchtet das Familienleben der Freuds in ihren gründerzeitlichen Wohnräumen. Fast ein halbes Jahrhundert verbrachte der sechsfache Familienvater Sigmund Freud als Mieter in der Berggasse 19, gemeinsam mit seiner Frau Martha, den Kindern und seiner Schwägerin Minna Bernays sowie mit zumindest zwei Bediensteten. Im Laufe der Jahre kam es zu zahlreichen Veränderungen der räumlichen Verhältnisse: Umzüge, Umbauten und Mehrfachbelegungen der Zimmer geben nicht nur Aufschluss über die wechselnden Bedürfnisse einer rasch anwachsenden Familie und über die Wirkungen zwischen baulichen Strukturen und sozialem Verhalten im gründerzeitlichen Ambiente. Zahlreiche Briefnotate, Zitate aus theoretischen Texten sowie Bilddokumentationen des Freud?schen Interieurs verdeutlichen, in welchem Ausmaß das familiäre und private Umfeld auch die frühe Entwicklung der neuen Wissenschaft vom Unbewussten beeinflusste – ungeachtet der so häufig in der Literatur ausgewiesenen Trennung zwischen Wohn- und Arbeitsbereich, wie sie von Sigmund Freud gelebt worden war. Es sind vor allem Schilderungen aus privaten Korrespondenzen – Bruchstücke privater Lebenszeugnisse ?, die ein kaleidoskopisches Bild von jenem Interieur entstehen lassen, in dem sich die Familiengeschichte der Freuds in der Berggasse 19 bis zu ihrer Vertreibung 1938 entfalten konnte.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.