We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Im Rahmen des Akademierundganges 2017 und der Veranstaltungsreihe ?Donnerstags in der Bibliothek? der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien.
Videopräsentation von Joanna Pianka mit Live-Vertonung von PHAL:ANGST
Die Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien ist der Ausgangspunkt für das Musikvideo-Projekt They won’t have to burn the books, when no one reads them anyway. Das sukzessive Verschwinden eines reflektierten Umganges mit Wissen in unserer Gesellschaft stellt die Frage nach der Bedeutung von gelesenem Text, dem Medium Buch und der Bibliothek als eben jenem Ort des Wissens und der Information. Ob das Fortschreiten der modernen Technologien uns zwar näher bringt, aber auch verstummen lässt? Die Schnelligkeit, Kürze und Referenzlosigkeit von Information uns zu funktionalen Analphabeten macht? Und wir willenlos und fremdbestimmt der Zukunft entgegengehen?
Phal:Angst stellen im Lesesaal im Rahmen eines Auftritts eine Live-Vertonung des installativen Videos von Joanna Pianka vor und präsentieren im Anschluss einige Stücke aus ihrem Repertoire.
Joanna Pianka, geboren 1983 in Wien, studierte Fotografie bei Matthias Hermann und gegenwärtig Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie ist als freie Fotografin und Künstlerin tätig. Ihre Projekte hinterfragen gesellschaftliche Normen und Veränderungen im räumlichen, sozialen und politischen Kontext. Sie engagiert sich bei diversen Vereinen im Bereich Meinungsfreiheit und Datenschutz.
Phal:Angst, gegründet 2006 in Wien, versteht sich als musikalische Neuerfindung düsterer Klänge zwischen Industrial, Ambient-Noise und Post-Rock. Bei ihren Live-Auftritten unterstützen dystopische Visuals die Mischung von Saiteninstrumenten, Elektronik und Vocals auf einem basslastigen Fundament mit Filmsamples.
