\

Das Glas der Architekten. Wien 1900?1937

Design Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBwHtzzq0CFpfzHHkjR
1 Termin
bis Montag 17. April
17. Jän. 2017 -
Mo 17. April 2017
19:00
Das Glas der Architekten. Wien 1900?1937

MAK-AUSSTELLUNGSHALLE
Eine Kooperation des MAK und von LE STANZE DEL VETRO

Die Ausstellung Das Glas der Architekten. Wien 1900?1937 zeigt nach der erfolgreichen Präsentation in den Räumlichkeiten von LE STANZE DEL VETRO in Venedig 2016 erstmals in Wien eine Gesamtschau von über 300 Gläsern aus der Periode, großteils aus der Sammlung des MAK, die Architekten der Wiener Moderne als Glasentwerfer in Form und Technik wesentlich mitbestimmten. Eine Gruppe junger Architekten – Studenten der Wiener Akademie der bildenden Künste unter Otto Wagner, der Kunstgewerbeschule und der Technischen Universität – entwickelte ein besonderes Interesse an der Formgebung von Glas. Der Kontakt mit in Wien etablierten Glasmanufakturen wie E. Bakalowits & Söhne und J. & L. Lobmeyr sowie mit Reformkunstbewegungen wie der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs – Wiener Secession, der Wiener Werkstätte oder dem Österreichischen Werkbund sicherte die Realisierung radikal neuer Formkonzepte durch Produzenten wie Johann Loetz Witwe. Heute weltbekannte Protagonisten der Wiener Moderne wie Josef Hoffmann (1870?1956), Koloman Moser (1868?1918), Joseph Maria Olbrich (1867?1908), Leopold Bauer (1872?1938), Otto Prutscher (1880?1949), Oskar Strnad (1879?1935), Oswald Haerdtl (1899?1959) und Adolf Loos (1870?1933) lancierten bahnbrechend neue Entwürfe für Zier- und Gebrauchsglas. Glas in Wien wurde in dieser Periode zum Material der Moderne. Wiener Kunstglas nach Architektenentwurf wurde zu einem fixen Bestandteil und einem Markenzeichen im Sortiment der Wiener Werkstätte sowie in den wichtigen Reformkunstausstellungen, von der VIII. Secessionsausstellung in Wien 1900 über die Werkbundausstellung in Köln 1914 bis zur Exposition internationale des Arts décoratifs et industriels modernes in Paris 1925.

Kurator: Rainald Franz, Kustode MAK-Sammlung Glas und Keramik

Eröffnung
Zur Ausstellung
Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor, MAK
Rainald Franz, Kustode MAK-Sammlung Glas und Keramik

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.