\

Freud vor der Berggasse

Film Video Screening Führung Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBwJ5UxwCKvcvavlma7
1 Termin
Sonntag 11. Dezember 2016

Sondervorführung des Dokumentarfilms SÜHNHAUS von Maya McKechneay im DeFrance Kino mit anschließendem geführtem Spaziergang von Freuds ehemaliger Wohnadresse, Maria-Theresien-Straße 8, zur Podiumsdiskussion ins Sigmund Freud Museum:

Freud vor der Berggasse

Sonntag, 11. Dezember 2016, 18:30 Uhr (De France Kino, Schottenring 5) sowie
20:30 Uhr (Sigmund Freud Museum, Berggasse 19)

Tickets der Filmvorführung erhältlich über das DeFrance Kino (Reservierungen ab der Woche des Spieltermins): 7,50 –
Podiumsdiskussion bei freiem Eintritt, um Anmeldung wird gebeten

Oft scheint es, als beginne die offizielle Freud-Geschichtsschreibung erst 1891 mit Sigmund Freuds Einzug in die berühmte Adresse Berggasse 19. Einen Teil zum Vergessen des frühen Freud hat Freud selbst beigetragen, als er 1885 seine Briefe und Aufzeichnungen der Jugendjahre verbrannte. Was aber geschah in den Jahren zwischen Dokumentverbrennung und Einzug in die Berggasse?
In diesen fünf Jahren lebte der junge Familienvater Freud mit seiner Ehefrau Martha und den Kindern Mathilde, Martin und Oliver in dem kaiserlichen Stiftungshaus an der Wiener Ringstraße, das im Volksmund nur ?Sühnhaus? genannt wurde. Gebaut wurde es auf dem Grund des abgebrannten Ringtheaters, in dem 1881 fast vierhundert Menschen umgekommen waren.
Während viele WienerInnen das neue Haus aufgrund der frischen Erinnerung an die Brandnacht mieden, versuchte Freud gerade hier, in seiner im Mezzanin gelegenen Vier-Zimmer-Wohnung, eine Ordination für Nervenkranke zu unterhalten. Was weiß man wirklich über Freuds Jahre im kaiserlichen Sühnhaus?

Podiumsdiskussion ?Freud vor der Berggasse? mit:

Thomas Aichhorn, Psychoanalytiker und Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV) und der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV); Autor zahlreicher Publikationen zu Theorie und Geschichte der Psychoanalyse, u.a. des Aufsatzes ?Freud vor Freud?
Christine Diercks, Psychoanalytikerin und Mitglied der WPV, ehemalige Vorsitzende der WPV
Maya McKechneay, Filmemacherin und Journalistin
Moderation: Daniela Finzi, wissenschaftliche Leiterin des Sigmund Freud Museums

Eine Veranstaltung des Sigmund Freud Museums Wien und der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung in Kooperation mit Freibeuterfilm und Filmladen

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.