\

Stranded at Schwimmen-zwei-Vögel (3)

Film Video Screening
➜ edit + new album ev_02vvBwJazAvrjJ1v3csyiH
1 Termin
Mittwoch 14. Dezember 2016

Im ersten Absatz seines wunderbar wahnsinnigen Meisterwerks Auf Schwimmen-zwei-Vögel schreibt Flann O?Brien: ?Ein Anfang und ein Ende pro Buch waren etwas, das mir nicht behagte. Ein gutes Buch kann drei völlig verschiedene Anfänge haben, die nur im vorausschauenden Wissen ihres Verfassers zusammenhängen, und mindestens hundertmal so viele Schlüsse.? Dieser Logik folgend, wird dieses Programm an vier Abenden vier Themen präsentieren, wobei jeder Abend unabhängig von den anderen sein wird. Alle sind eigenständig und in sich abgeschlossen. Allerdings wird ihre Verschiedenheit nicht lange bestehen bleiben, da sie sich notwendigerweise denselben Raum teilen. Sie werden also miteinander interagieren und sich ineinander auflösen. Tiere in der Architektur und Politik in Reimen.

Aufgrund ihrer Eigenschaften, unser Leben zu umgeben, Zeit zu dokumentieren und selbst zu einem Bild zu werden, sowie ihrer Bemühungen, verschiedene Disziplinen zu verschmelzen, hat die Architektur bei Künstler_innen stets Faszination und Verblüffung hervorgerufen. In der Arbeit von Judith Hopf ist Architektur der Ort schierer Verzweiflung, wohingegen Aglaia Konrad sich liebevoll und ruhig einem Gebäude widmet. Geschichte, Theorie und Sprache der Architektur – sowie die Notationen ihrer erstarrten Musik – dienen als ergiebige Quellen und nützliche Modelle für die Produktion von Kunst. Womit sich Architektur über das einzelne Gebäude hinausgehend beschäftigt, ist auch für bildende Künstler_innen von Belang: rurale, urbane und klangliche Landschaften, Synchronizität und Diachronie, Lifestyle und Stilfragen, Flanieren im philosophischen Sinn sowie Dauerhaftigkeit. Die überaus facettenreichen Arbeiten von Tris Vonna-Michell lassen unzählige Lesarten zu. An diesem Abend wird der Fokus auf der Beziehung des Künstlers zu Architektur liegen: die Art und Weise, wie seine sprach- und fotografiebasierte Praxis architektonischen und urbanen Raum erfüllt.
Programm

Aglaia Konrad, Concrete & Samples II Blockhaus, 2009, 10 min
Florian Pumhösl, Programm, 2006, 8 min
Knowles Eddy Knowles, Agora, 2015, 11 min
Yuki Higashino, Poundbury Horror, 2013?2016, 21 min
Judith Hopf, Some End of Things: The Conception of Youth, 2011, 4 min
Tris Vonna-Michell, A Watermark: Capitol Complex, 2015, 7 min
Tris Vonna-Michell, Postscript III-V (Berlin), 2016, 9 min
Tris Vonna-Michell, Register, 2016, 15 min

Kuratiert und vorgestellt von Yuki Higashino, Gast: Tris Vonna-Michell

Yuki Higashino lebt in Wien. Er hat kürzlich ausgestellt in Le BBB centre d?art, Toulouse, Schneiderei, Wien (2016), Mount Analogue, Stockholm, und Skånes konstförening, Malmö (2014, jeweils mit Elisabeth Kihlström). Im November 2016 wird er eine gemeinsame Ausstellung mit Elisabeth Kihlström in der Gallery G99, House of Arts, Brno, präsentieren.

Tris Vonna-Michell lebt in Stockholm. Ausstellungen (Auswahl): Presentation House Gallery, Vancouver (2015); A story within a story, 8. Internationale Göteborg-Biennale für zeitgenössische Kunst (2015); VOX, Centre de l?image contemporaine, Montreal (2014); Turner Prize 2014, Tate Britain, London (2014).

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.