We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Der junge Regiestudent Simon Dworaczek präsentiert am 14. Dezember im Max Reinhardt Seminar die Uraufführung von ?Frei heraus!? – ein Stotterstück basierend auf eigener Erfahrung.
Das Phänomen des Stotterns begleitet uns, seitdem es Sprache gibt. Zirka ein Prozent der Menschheit stottert. Seit Aristoteles versuchen Experten und Betroffene, dieses Phänomen zu ergründen. Doch die Wissenschaft tappt noch immer im Dunkeln. Sowohl in der Literatur als auch am Theater sind stotternde Figuren entweder “Deppen” oder hyperintelligente Autisten. Damit ist nun Schluss.
?Stottern ist der große Weiße Wal der Sprechstörungen,? sagt der international renommierte Sprachforscher Oliver Bloodstein. ?Scharen von Suchenden spürten ihm mit Hingabe, ja Besessenheit in den entlegensten Winkeln nach. Doch all denen, die die Kühnheit besitzen, sich mit ihm anzulegen, macht es immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Das Stottern bewahrt seine Geheimnisse.?
Der 23-jährige Regiestudent Simon Dworaczek stottert seit frühester Kindheit. Bereits im Kindergarten entdeckte er, dass er beim Spielen von Rollen nicht stottern musste. Er flüchtete ans Theater. 18 Jahre später stellt er sich zusammen mit seinem Ensemble jener Macht, die ihn dorthin trieb. Ist das Stottern wirklich ein Fehler? Wie fühlt es sich an? Wie geht unsere Gesellschaft damit um? Und kann nicht jede Schwäche auch eine Stärke sein?
Entstanden ist eine komödiantische Reise des Andersseins auf der Suche nach der eigenen Identität.
Die Premiere von Frei heraus! ist auch eine weitere Premiere: Erstmals wird eine Theaterproduktion der mdw über Livestream übertragen und ist auch später noch online abrufbar.
http://www.mdw.ac.at/mdwMediathek/index_onDemand.php
–
Mit: Eva Dorlass, Maria Lisa Huber, Philip Leonhard Kelz, Christoph Kohlbacher, Tony Marossek
Regie: Simon Dworaczek | Bühnenbild und Kostüme: Lea Steinhilber | Licht: Gerhard Fischer | Choreografie: Grant McDaniel | Musik und Sounddesign: David Lipp
Mi 14. Dezember 2016 Premiere | Do 15. | Fr 16. | Sa 17. Dezember 2016, Beginn jeweils 19.30 Uhr
Neue Studiobühne im Max Reinhardt Seminar, 1140 Wien, Penzinger Straße 7
Karten unter mrs@mdw.ac.at oder 01 - 711 55 - 2802
Preise: – 10,- / ermäßigt – 5,-
Das Max Reinhardt Seminar bietet die Studienzweige Schauspiel und Schauspielregie. Das Seminar ermöglicht eine umfassende Ausbildung, bei der handwerkliches Können und künstlerische Gestaltung einander bedingen. Theaterpraktische Erfahrung ist essentieller Bestandteil des Studiums, pro Studienjahr werden 10-12 Produktionen von den Studierenden erarbeitet, die öffentlich zu sehen sind. Die Studiendauer beträgt acht Semester, beide Studienzweige werden mit dem akademischen Grad Magister / Magistra artium abgeschlossen. Zahlreiche AbsolventInnen erhalten Engagements an den führenden Theatern im deutschsprachigen Raum. Das Max Reinhardt Seminar ist eines von 24 Instituten der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und steht unter der Leitung von Tamara Metelka als Institutsvorstand und deren StellvertreterInnen Anna Maria Krassnigg, Peter Roessler und Grazyna Dylag. 2016 belegte die mdw im ?QS Word University Rankings by Subjects? im Fach ?Performing Arts? den zweiten Platz. www.mdw.ac.at
