\

ArchFilm Matinée: Dharavi - Slum for Sale

Film Video Architektur Screening
➜ edit + new album ev_02vvBwKGnvvK04HPrJEz8Z
1 Termin
Sonntag 4. Dezember 2016

Regie: Lutz Konermann. Schweiz. 2010. 79 min. Farbe. DF. Digital.

Das alte Bombay hat sich unter neuem Image und Umbenennung als Mumbai gleichzeitig neu erfunden und sich schnell in eine moderne Wirtschaftsmetropole verwandelt. Von seinen rund 20 Millionen Einwohnern leben mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Slumvierteln. Die ausgezeichnete Sozialreportage thematisiert nicht nur die prekären Lebens- und Wohnbedingungen der meisten Bewohner von Dharavi, sondern auch das tägliche Überleben dieser Personen in einer prekären Schattenwirtschaft. Einst am Rande von Mumbai gelegen, befindet sich der Stadtteil Dharavi heute im Herzen der ringsum wuchernden Metropole, eingeschlossen von zentralen Verkehrsadern und in unmittelbarer Nachbarschaft zu Mumbais neue und exklusive Finanzzentrum. Am Beispiel eines fragwürdigen, privat finanzierten Stadtsanierungskonzepts zeigt die nachdenkliche Dokumentation die Gefahr einer Gentrifikation bzw. sozioökonomischer Strukturwandel des ?Problembezirks? im Sinne einer Vertreibung ärmerer und eines Zuzugs wohlhabender Bevölkerungsschichten.

Das ehemalige Sumpfland hat sich in Nu zu eine lukrative und profitträchtige Bodenspekulationsobjekt verwandelt und entwickelte sich zu einer Spielweise für geldgierige Investoren und Immobilienhaie sowie westliche Banken und Regionalplaner. Vor zehn Jahren ist der in den USA ausgebildete Architekt Mukesh Mehta in seine Heimatstadt zurückgekehrt, um eine radikale Wende in der Stadtpolitik einzuläuten, aber er wird zum Sündenbock erklärt. Der ärmste Bezirk von Mumbai ist gleichzeitig der größte Slum Asiens und sollte nach Plänen der Behörden und Investoren dem Erdboden gleich gemacht werden. Einer Millionen Menschen drohte die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage. Der Dokumentarfilm thematisiert anhand von Einzelschicksalen anschaulich den Konflikt zwischen Arm und Reich, ökonomische Verlierer und Gewinner in der Epoche der Globalisierung und Homogenisierung der Kommunen im Neo-Kapitalismus. Dharavi ist zum Testfall für ganz Mumbai – und für ganz Indien, in der das Kapital auch vor den Hütten der Ärmsten und sog. ?Unangreifbaren? nicht Halt macht. Im Namen des Fortschritts soll das Elend der Stadt ebenso wie ihr Wohngebiet verschwinden.

Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit der lehrenden ArchitektIn Karin Raith (Universität für Angewandte Kunst), der Stadtforscherin Dr. Ing. Sabine Knierbein (SKuOR/TU-Wien), dem indischen Bildungs- und Stadtforscher Dr. IIan Banerjee (ISRA/TU-Wien) und Helmut Weihsmann (Kurator) statt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.