\

Points of Contact / Berührungspunkte

Darstellende Kunst Performance Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBwLOtPrXdK8ylbjCOR
1 Termin im Archiv
Samstag 3. Dezember 2016
3. Dez. 2016
Sa
15:00
Points of Contact / Berührungspunkte

03.12.2016, 15:00-17:30
Points of Contact / Berührungspunkte

Performance und Gespräch mit Belinda Kazeem-Kami?ski
Moderiert von Jannik Franzen und Cana Bilir-Meier

Belinda Kazeem-Kami?ski präsentiert ihre Performance ?Unearthing?, in der sie den Umgang mit kolonialer Fotografie thematisiert: ?Da gibt es eine Verbindung, etwas, das mich nicht loslässt – ein unmittelbarer kolonialer Flashback. Eine unheimliche Vertrautheit macht sich breit…? Im anschließenden Gespräch wird auch auf ihre theoretischen Arbeiten und Publikationen wie ?Das Unbehagen im Museum. Postkoloniale Museologie? (2009; als Mitherausgeberin) eingegangen.

Belinda Kazeem-Kami?ski ist eine Künstlerin und Sozialtheoretikerin mit Fokus auf de- und postkoloniale Theorie sowie Black Feminism. In ihrer Arbeit kombiniert sie Fotografie, Collage und Performance in einer Rekonstruktion der Konstituierung des Körpers als Andere(s) in westlichen Gesellschaften. Sie beschäftigt sich weiters mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der ?Black Radical Imagination?.

Screening und Lecture-Performance mit belit sa? und Cana Bilir-Meier
Moderiert von Jannik Franzen

belit sa? spricht über ihren Videoarbeiten zugrundeliegende Themen wie Bilder von Gewalt und Gewalt von Bildern. Sie wird auch über die Zensur ihres neuen Videos ?Ayhan and Me? (2016) in der Türkei berichten. Danach befasst sich die Lecture-Performance mit belit sa? und Cana Bilir-Meier mit deren Arbeit für die Ausstellung ?search form?.

belit sa? ist eine Videofilmerin und bildende Künstlerin aus der Türkei und arbeitet in Amsterdam. Vor kurzem beendete sie eine Residency im Rahmen des International Studio & Curatorial Program (ISCP) in New York City. Zwischen 2014 und 2015 war sie Artist-in-Residence and der Rijksakademie van beeldende Kunsten in Amsterdam. belit sa? studierte Mathematik in der Türkei und Kunst in den Niederlanden. Ihre Videoarbeiten gründen in alternativen video-aktivistischen und künstlerischen Szenen in Ankara und Istanbul, wo sie Gruppierungen wie VideA, Karahaber und Videoccupy mitinitiierte.

Rahmenprogramm zur Ausstellung search form, Ausstellung in der Kunsthalle Exnergasse bis 17.12.2016

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.