We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
?Am Ende: Architektur. Zeitreisen 1959 – 2019?
Veranstaltungsort: MUMOK Hofstallungen und Architekturzentrum Wien, Halle F3
Kongress: 18. November 2016 - 20. November 2016
Tickets: 2-Tages-Kongresspass: EUR 96,00 / ermäßigt EUR 76,00; kostenloser Eintritt für PartnerInnen des Az W – nähere Infos: www.azw.at/partner
SAMSTAG, 19.11.2016
Die 60er Jahre: Von der Funktionalismuskritik zu den Utopien – die letzte Avantgarde?
Moderation: Georg Vrachliotis
10:30 -12:30 Dietmar Steiner: Begrüßung
Bart Lootsma: Body & Globe
Diskussion mit Maroje Mrdulja?, Wolf D. Prix, Andreas Rumpfhuber, Yehuda Safran
12:30 – 13:30 Mittagspause
Die 70er Jahre: Wiederentdeckung der europäischen Stadt – Aldo Rossi und die Tessiner Tendenzen
Moderation: Wilfried Kühn
13:30-15:30 Ákos Moravánszky: Die Erinnerung an die Stadt. Aldo Rossi und die Neubegründung der Deutschschweizer Architektur
Diskussion mit Ulrike Jehle-Schulte Strathaus, Jacques Herzog, Peter Märkli, Bruno Reichlin, Dietmar Steiner, Martin Steinmann
15:30-16:00 Pause / Break
Die 80er Jahre: Einfluss der Postmoderne auf die Stadtdebatte – von der sanften Stadterneuerung bis zum New Urbanism
Moderation: Oliver Elser
16:00-18:00 Wilfried Wang: Abbild kontra Substanz. Pathologien der Moderne, der Postmoderne und die Suche nach der Substanz
Diskussion mit Hermann Czech, Rob Krier, Ana Maria Zahariade
Der Kongress wird in englischer Sprache abgehalten (außer die deutschsprachige Diskussion im Rahmen des Panels ?Die 70er Jahre.
Jeder Vortrag dauert ca. 30 min., anschließend 15 min. Publikumsfragen. Jede Diskussion dauert ca. 75 min.
Änderungen vorbehalten
