\

Archiv der Schaulust

Film Video Präsentation Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBwNZPdfG8Kh20Q4BcG
1 Termin
bis Montag 31. Juli
11. Nov. 2016 -
Mo 31. Juli 2017
18:30
Archiv der Schaulust

Präsentation der Ausstellung
Eine Geschichte des frühen Kinos in der k.u.k. Ära 1896-1918

PROGRAMM

18:30 Begrüßung
Ernst Kieninger (Direktor Filmarchiv Austria)
Sandra Tretter (Gustav Klimt / Wien 1900-Privatstiftung)
Martina Zerovnik (Kuratorin)

Präsentation des Ausstellungskatalogs Archiv der Schaulust

Anschließend
– Rundgang durch die Ausstellung
– Live-Vorführung von frühen Filmen aus der k.u.k.-Filmsammlung des Filmarchiv Austria auf originalen Handkurbel-Stummfilmprojektoren

Ab 19:30
– Präsentation der digital restaurierten Filme über das Kaiserhaus mit Live-Klavierbegleitung von Benedikt Vecsei
– Kostproben aus der Grünstern-Stadtgartenküche

Mit der aktuellen Ausstellung ?Archiv der Schaulust? präsentiert das Filmarchiv Austria erstmals seine weltweit größte und bedeutendste Sammlung zur Geschichte des Kinos in der Donaumonarchie. In jahrelanger, akribischer Spurensuche in internationalen Archiven und Privatsammlungen wurde ein einzigartiger Bestand an kinematographischen Zeitdokumenten zusammengetragen. Eine Auswahl an raren Filmen, Apparaten, Fotografien, Programmheften, Plakaten u. v. m. aus der k. u. k.-Ära der Jahre 1896 bis 1918 zeichnet das Werden eines neuen Mediums nach.
lebendeblumen_webIn der Ausstellung betonen das Medium Film und das Filmarchiv Austria ihre ideologische Komplizenschaft – beide sind Institutionen, die sich der Schaulust verschrieben haben und diese ?archivieren?, um sie für die Zukunft zu bewahren und immer wieder aufs Neue lebendig werden zu lassen. So präsentieren der Film und die Ausstellung das gebannte Leben, die Träume und Wünsche, das Vergnügen, die Krisen und die Zerrissenheit – die Kulturgeschichte der k. u. k.-Zeit. Denn als Phänomen des Fin de Siècle spiegelt das Kino auch den Konflikt zwischen Tradition und Moderne wider, der in Österreich untrennbar mit dem Untergang der Monarchie verbunden ist.

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein reich illustrierter Katalog, eine dreiteilige DVD-Edition (Die k.k. Kinobox) sowie ein Kalender für 2017. Eine ergänzende Filmschau zeigt im Metro Kinokulturhaus parallel zur Laufzeit der Ausstellung monatliche Schwerpunktprogramme.

KuratorInnen: Ernst Kieninger, Nikolaus Wostry, Martina Zerovnik

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.