We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Es sprechen
Agnes Husslein-Arco, Direktorin
Mario Codognato, Kurator
Susana Zapke, Universitätsprofessorin und Prorektorin der MUK
Anschließender Empfang mit Sekt aus dem Hause Kattus
Hubert Scheibl gilt als herausragender Vertreter einer abstrakt-sensiblen, lyrischen Malerei. Die Ausstellung in der Orangerie des Unteren Belvedere präsentiert Serien aus seinem künstlerischen Schaffen der letzten zehn Jahre. In diesen setzt sich Scheibl mit Sehnsüchten und Utopien auseinander, in denen die Kunst immer noch als Ausdruck von Hoffnung agiert.
In einem dialogischen Nebeneinander von großformatigen Gemälden und Rauminstallationen unterschiedlicher Dimension entfaltet sich die Architektur der Orangerie in ein geheimnisvolles Labyrinth aus Räumen und Bildern. Die für Scheibl charakteristischen großen abstrakten Leinwände lösen sich im Verlauf eines Parcours, der unsere Wahrnehmung und Erfahrung der Bildfläche ins Wanken bringt, zunehmend auf. Scheibls überwältigend sinnliche Arbeiten lassen uns die räumlichen Gegebenheiten der Orangerie neu wahrnehmen und modifizieren auf diese Weise das traditionelle Verhältnis von Raum und Betrachter/in.
Hubert Scheibl hat an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Max Weiler und Arnulf Rainer studiert, ab Mitte der 1980er-Jahre begann er international auszustellen, u. a. bei der Biennale in São Paolo, bei der Biennale di Venezia sowie in den USA, in Frankreich, Italien, Deutschland, Südkorea etc.
Die Ausstellung ist bis 5. Februar 2017 in der Orangerie des Unteren Belvedere zu sehen.
