We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Projektpräsentation
Filmrettung: DIE STADT OHNE JUDEN
mit anschließendem Gespräch zum Thema »Kultur & Crowdfunding«
Durch einen zufälligen Fund auf einem Pariser Flohmarkt kamen bisher verloren geglaubte Passagen des österreichischen Stummfilms DIE STADT OHNE JUDEN in den Bestand des Filmarchiv Austria. Der nach einer Romanvorlage des jüdischen Schriftstellers und Journalisten Hugo Bettauer 1924 in Wien gedrehte Stummfilm zählt zu den bedeutendsten Werken der österreichischen Filmgeschichte. In beklemmender Voraussicht berichtet Hans Karl Breslauers Film von der kulturellen und wirtschaftlichen Verarmung einer Stadt nach Vertreibung der jüdischen Bevölkerung.
Um dieses einzigartige Filmdokument vor dem Verfall zu retten, müssen als erster Schritt einer umfassenden Restaurierung zunächst die auf Nitromaterial erhaltenen Passagen auf modernes Trägermaterial umkopiert werden. Da dieses aufwendige und kostenintensive Projekt aus dem laufenden Budget nicht finanziert werden kann, hat sich das Filmarchiv Austria entschlossen, die Zivilgesellschaft im Rahmen einer Crowdfunding-Initiative um Unterstützung zu bitten.
Unter dem Leitspruch »Save the Past for the Future« präsentiert das Filmarchiv Austria am 22. Oktober ein außergewöhnliches Projekt zur Rettung dieses wichtigen Filmdokuments zur Geschichte des jüdischen Lebens und des Antisemitismus in Wien.
Um Anmeldung unter presse@filmarchiv.at wird gebeten.
