We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Zum 7. Mal eine ganztägige Veranstaltung zum internationalen Home Movie Day!
ab 11.00 Uhr Abgabe von Filmen zur Befundung und Beratung
15.30 - 16.00 Uhr Wien.heute | Präsentation von Super8-Filmen der filmkoop wien
16.15 - 16.45 Uhr Video in Bewegung | Österreichische Mediathek
17.00 - 17.30 Uhr Children Becoming an Image. Home Movies in Transylvania
17.45 - 18.15 Uhr Moving the City. Die Wiener Ringstraße im ephemeren Film
18.30 - 19.00 Uhr Städtische Filmtopografien
19.00 - 19.30 Uhr Brot & Wein
19.30 - 22.00 Uhr Vorführung einer Auswahl der vom Publikum mitgebrachten Filme
Mit dem Aufkommen von Schmalfilmformaten in den frühen 1920ern etablierte sich das Hobby-Filmen als eigenständige kulturelle Praxis; heute rücken die von Privatpersonen gedrehten Filme zunehmend in den Fokus film- und sozialhistorischer Forschungen.
Wir laden ein, eigene Filme, gefundenes bzw. geerbtes Amateurmaterial mitzubringen. Ab 11 Uhr werden Filme aller Formate in den Räumlichkeiten des Volkskundemuseums von Mitarbeiter/inne/n des Filmmuseums entgegengenommen und technisch befundet. Am Nachmittag finden Vorträge zum Amateurfilm statt. Mitarbeiter/innen des Filmmuseums sprechen über das Sammeln und Wiederaufführen von Amateurfilmen und präsentieren gemeinsam mit Historiker/inne/n des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft das neue von der EU geförderte Projekt I-Media-Cities, das zum großen Teil auf privaten Filmaufnahmen aus Wien basiert. Zum Abschluss werden die Filme, die während des Tages abgegeben wurden, aufgeführt und dialogisch kommentiert.
Der Wiener Home Movie Day ist eine Kooperation von Österreichisches Filmmuseum, Österreichische Mediathek, des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft, der Wienbibliothek, des Klubs der Kinoamateure Österreichs (KdKÖ), der Wiener Bezirksmuseen, der filmkoop wien und des Volkskundemuseums Wien.
