We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Performance
?Wofür braucht Dich die Kunst?
Late Night Group Therapy?
Von Susanne Schuda aka Schudini The Sensitive
mit Denise Kotlett, Peter Kozek, Linda Samaraweerova, Pawel Szostak
Sound: Peter Szely
Am Gründungstag der IG BILDENDE KUNST
bietet Schudini eine Late Night Group Therapy an, zu einer der
drängendsten Fragen von Künstler*innen: Wofür braucht Dich
die Kunst?
Eine Veranstaltung im Rahmen von
?Pay the Artist now!?
60 Jahre Interessengemeinschaft – 60 Jahre Kampf um soziale Rechte von Künstler*innen
Late Night Group Therapy verbindet den Wunsch nach seriöser Auseinandersetzung, großem Entertainment und Meinungsbildung auf Gefühlsbasis. Entwickelt von Schudini The Sensitive, der Gründerin der internationalen Partei der Sensiblen, lässt diese Form der medientauglichen Gruppentherapie es zu sich mit Ambivalenz, Dilemma und Paradox zu konfrontieren. Ziel ist es die klischeehafte Komplexität des Ich’s und der Welt einfach mal wirken zu lassen ohne gleich wieder auszuzucken.
Anlässlich des Gründungsjubiläums der IG Bildende Kunst bietet Schudini eine Late Night Group Therapy an, zu einer der drängendsten Fragen von Künstler/innen: Wofür braucht Dich die Kunst?
Die Entwicklung eines mindestens gesunden Egos ist in der Kunst nicht unerheblich und insofern mag die Frage “Wofür braucht Dich die Kunst?” überraschen, aber Schudini weiß, sie lauert in jedem.
In der Kunst gibt es Gewinner, Verlierer, Visionen, Hierarchien, Freiheit, Raum, Schubladen, Manifeste, Imagination, Wertschöpfung, Sinn, Unsinn, Zynismus, Naivität, Repräsentation, Widerstand und Opportunismus. Kunst kann alles sein, aber will man ein Teil davon sein ist es nicht immer einfach.
Schudini wird eine fragmentierte Aufschlüsselung des Systems Kunst vornehmen, dieses willkürliche System wird von den Therapieteilnehmer/innen repräsentiert, sie werden Auskunft darüber geben wie es sich anfühlt das System zu sein. Den Zuseher/innen wird so ermöglicht ihre eigene Position zur und in der Kunst in aller Unordnung wirken zu lassen.
